NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

REWE setzt autonome Lieferroboter in Hamburg ein

In den Vereinigten Staaten sind autonome Fahrzeuge in den Metropolen bereits ein gewohnter Anblick. In Deutschland hingegen betreten wir gerade erst dieses innovative Terrain. Die Supermarktkette Rewe hat sich entschieden, hierzulande eine Vorreiterrolle zu übernehmen und bietet nun einen besonderen Service an: den autonomen Lieferdienst.

Nach einer dreimonatigen Testphase in Hamburg hat Rewe den autonomen Lieferdienst offiziell im Umkreis der Filiale in der Hamburger Hoheluftchausseeeingeführt eingeführt. Kunden können ihre Einkäufe online bestellen, die dann von einem Roboter verpackt und autonom bis zur Haustür geliefert werden. Bei Ankunft gibt der Kunde einen zuvor erhaltenen Code ein, um seine Bestellung aus dem Roboter zu entnehmen.

Alexander Pelkmann, Innovation Manager bei Rewe Digital, betont die Bedeutung dieser Technologie für den stationären Einzelhandel. Er vergleicht die Einführung des autonomen Lieferdienstes mit der revolutionären Einführung des iPhones in der Smartphone-Branche.

Es gibt jedoch auch Einschränkungen. So können (tief)gekühlte Produkte, Artikel mit Jugendschutz (wie Alkohol und Zigaretten) und Getränkekisten nicht über den autonomen Lieferdienst bestellt werden. Trotz dieser Herausforderungen zeigt sich Rewe mit der Entwicklung des Roboters zufrieden. Pelkmann hebt hervor, dass der Roboter trotz ständig wechselnder Umgebungsbedingungen, wie Baustellen, zuverlässig funktioniert.

Für die Navigation setzt der Roboter des Herstellers Cartken nicht nur auf eine 360-Grad-Kamera, sondern auch auf Künstliche Intelligenz. Interessierte Kunden, die den Service nutzen möchten, müssen ihre Bestellungen über die spezielle App „Lastmile“ aufgeben.

Quelle: Lebensmittelzeitung

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

Laptop und illustriertes Suchfeld für Produktsuchen

State of Search mit Google, Perplexity und Co: Wie Deutschland online sucht

Laut einer Umfrage von Claneo und Appinio bleibt Google die führende Suchplattform in Deutschland, aber das Suchverhalten diversifiziert sich. Jüngere Nutzer nutzen verstärkt Social-Media-Plattformen wie TikTok und KI-Tools wie ChatGPT. Vertrauen spielt eine große Rolle, wobei Google und Amazon als besonders vertrauenswürdig gelten.

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.