NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

Rewe startet eigene Zahlungsart ab 2024

Der Einzelhandelsgigant Rewe steht vor einer bedeutenden Veränderung in seinem Kundenbindungs- und Bezahlstrategie. Ab 2024 wird das Unternehmen nicht nur sein eigenes Kundenbindungsprogramm weiterentwickeln, sondern auch ein innovatives Bezahlsystem einführen. Dieses System ermöglicht es den Kunden, in allen Rewe-Filialen über eine spezielle App zu bezahlen.

Die Zusammenarbeit zwischen Rewe und Payback wird Ende 2024 enden. Dies wurde zu Beginn des Jahres bestätigt, als bekannt wurde, dass die Verträge zwischen den beiden Unternehmen Ende 2024 auslaufen werden. Ab 2025 werden Payback-Punkte in den Rewe-Filialen keine Bedeutung mehr haben. Stattdessen wird sich Rewe auf den Aufbau eines eigenen Kundenbindungsprogramms und die Einführung neuer Dienstleistungen konzentrieren.

Das neue Bezahlsystem, das unter dem Namen „Rewe Pay“ bekannt ist, wird voraussichtlich in der ersten Hälfte des Jahres 2024 eingeführt. Kunden können ihre Bankkarte in der App hinterlegen und durch das Scannen eines QR-Codes direkt an der Kasse bezahlen. Es scheint, dass Rewe sich vom Discounter Lidl inspirieren ließ, der als erster Lebensmittel-Einzelhändler eine eigene Bezahlfunktion eingeführt hat.

Die Rewe-App spielt bereits eine zentrale Rolle in den Filialen des Unternehmens. Seit März 2023 wirbt Rewe aktiv für seine App und ermutigt Kunden, sie zu nutzen, um von verschiedenen Vorteilen zu profitieren. Kunden können ihren Einkaufszettel digital speichern, Coupons und Gutscheine abrufen und Treuepunkte sowohl von Rewe als auch von Payback sammeln.

Quelle: FOCUS Online

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

Laptop und illustriertes Suchfeld für Produktsuchen

State of Search mit Google, Perplexity und Co: Wie Deutschland online sucht

Laut einer Umfrage von Claneo und Appinio bleibt Google die führende Suchplattform in Deutschland, aber das Suchverhalten diversifiziert sich. Jüngere Nutzer nutzen verstärkt Social-Media-Plattformen wie TikTok und KI-Tools wie ChatGPT. Vertrauen spielt eine große Rolle, wobei Google und Amazon als besonders vertrauenswürdig gelten.

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.