NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

Richemont Gruppe – Starkes Umsatzwachstum und operativer Gewinn in Rekordhöhe

Der Schweizer Luxusgüterkonzern Richemont verzeichnete im vergangenen Geschäftsjahr einen beeindruckenden Anstieg des Gruppenumsatzes und des operativen Gewinns. Der Umsatz erreichte dabei eine Rekordmarke von 19,9 Milliarden Euro, während der operative Gewinn auf 5,03 Milliarden Euro stieg. Dies stellt ein deutliches Wachstum im Vergleich zum Vorjahr dar und spiegelt die starke Performance des Unternehmens wider.

Die Aktionäre können sich über eine erhöhte Dividende freuen. Es wird vorgeschlagen, eine Dividende von 2,50 Schweizer Franken pro 1 ‚A‘-Aktie oder 10 ‚B‘-Aktien auszuschütten. Zusätzlich wird eine Sonderdividende von 1,00 Schweizer Franken pro ‚A‘-Aktie oder 10 ‚B‘-Aktien gezahlt. Diese Maßnahme unterstreicht das Engagement des Unternehmens, seinen Aktionären eine attraktive Rendite zu bieten.

Das Unternehmen hat wichtige Veränderungen in seinem Managementteam bekannt gegeben. Es wurden ein Chief People Officer, ein CEO der Regionen und ein Chief Sustainability Officer in das Senior Executive Committee berufen. Diese strategische Entscheidung stärkt das Unternehmen in den Bereichen Personalmanagement, regionale Führung und Nachhaltigkeit und unterstreicht die Bedeutung dieser Themen für das Unternehmen.

Richemont setzt seine Bemühungen im Bereich der Umwelt, sozialen Verantwortung und Unternehmensführung (ESG) konsequent fort. Es wurde ein wichtiger Meilenstein erreicht, indem weltweit 97% des Stroms aus erneuerbaren Quellen bezogen werden. Darüber hinaus hat das Unternehmen Polyvinylchlorid (PVC) aus seinen Produkten und Verpackungen entfernt. Diese Maßnahmen zeigen das Engagement des Unternehmens für Nachhaltigkeit und verantwortungsbewusstes Handeln.

Das Unternehmen hat eine strategische Vereinbarung mit FARFETCH und Alabbar getroffen, um eine neutrale branchenweite Plattform zu schaffen und die Umsetzung seiner Luxury New Retail-Vision voranzutreiben. Dieser Schritt ermöglicht es dem Unternehmen, seine Position im Luxussegment weiter auszubauen und innovative Vertriebswege zu erschließen. In diesem Zusammenhang wurde YNAP als „eingestellter Geschäftsbetrieb“ neu eingestuft.

Der Umsatz des Unternehmens stieg um 19% zu tatsächlichen Wechselkursen und um 14% zu konstanten Wechselkursen. Besonders der Einzelhandel verzeichnete ein starkes Wachstum von 22% zu tatsächlichen Wechselkursen (17% zu konstanten Wechselkursen) und machte damit 68% des Gesamtumsatzes aus. Das Umsatzwachstum erstreckte sich über alle Regionen, Vertriebskanäle und Geschäftsbereiche.

Die Region Asien-Pazifik konnte ein Wachstum von 6% zu tatsächlichen Wechselkursen (1% zu konstanten Wechselkursen) verzeichnen. Alle anderen Regionen verzeichneten zweistellige Wachstumsraten, insbesondere Japan und Europa.

Der operative Gewinn des Unternehmens stieg um 34% auf 5 Milliarden Euro. Dabei waren die Schmuckhäuser mit einem Umsatzwachstum von 21% und einer operativen Marge von 35% besonders erfolgreich. Auch die Uhrenspezialisten und der Geschäftsbereich „Sonstiges“ verzeichneten solide Wachstumsraten und verbesserte operative Margen. Richemont erzielte einen Gewinn von 3.911 Millionen Euro aus fortgeführten Geschäftstätigkeiten, was einem Anstieg von 60% gegenüber dem Vorjahr entspricht. Allerdings musste aufgrund einer nicht cashwirksamen Abschreibung von YNAP-Nettovermögenswerten ein Verlust von 3,6 Milliarden Euro aus eingestellten Geschäftstätigkeiten verbucht werden. Trotzdem konnte das Unternehmen eine solide Nettoliquidität von 6,5 Milliarden Euro aufrechterhalten.

Das Unternehmen hat im vergangenen Jahr beeindruckende finanzielle Ergebnisse erzielt. Der Rekordumsatz und der Anstieg des operativen Gewinns zeugen von der starken Positionierung des Unternehmens auf dem Markt. Durch die Dividendenerhöhung und die zusätzliche Sonderdividende werden die Aktionäre belohnt. Die Ernennung neuer Führungskräfte und der Fortschritt bei den ESG-Verpflichtungen zeigen das Engagement des Unternehmens für eine nachhaltige und verantwortungsvolle Unternehmensführung. Die strategische Vereinbarung zur Förderung des Luxury New Retail-Konzepts stellt einen wichtigen Schritt in Richtung innovativer Vertriebswege dar. Insgesamt hat das Unternehmen eine solide Grundlage für zukünftiges Wachstum und Erfolg geschaffen.

Quelle: https://www.richemont.com/en/home/media/press-releases-and-news/richemont-announces-strong-performance-for-the-year-ended-31-march-2023/

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

Laptop und illustriertes Suchfeld für Produktsuchen

State of Search mit Google, Perplexity und Co: Wie Deutschland online sucht

Laut einer Umfrage von Claneo und Appinio bleibt Google die führende Suchplattform in Deutschland, aber das Suchverhalten diversifiziert sich. Jüngere Nutzer nutzen verstärkt Social-Media-Plattformen wie TikTok und KI-Tools wie ChatGPT. Vertrauen spielt eine große Rolle, wobei Google und Amazon als besonders vertrauenswürdig gelten.

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.