NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

Rossmann präsentiert starkes Wachstum und 13,9 Mrd. Rekordumsatz

Foto einer Rossmann Drogerie-Filiale
Foto: ROSSMANN

Die Drogeriemarktkette ROSSMANN hat im Jahr 2023 einen beeindruckenden Rekordumsatz von 13,9 Milliarden Euro erzielt, ein Wachstum von 14,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Diese positive Entwicklung spiegelt sich in den neun europäischen Ländern wider, in denen ROSSMANN präsent ist, mit insgesamt 4.713 Märkten und 62.100 Beschäftigten.

In Deutschland, dem Kernmarkt von ROSSMANN mit 2.288 Filialen, wuchs der Umsatz um 10 Prozent auf 9,3 Milliarden Euro. Bemerkenswert ist auch die Performance in den Auslandsgesellschaften, die in Ländern wie Polen, Ungarn, Tschechien, der Türkei, Albanien, Kosovo, Spanien und Dänemark operieren. Dort verzeichnete ROSSMANN einen Umsatzanstieg von 24 Prozent auf 4,6 Milliarden Euro.

Das Investitionsvolumen des Konzerns für das Geschäftsjahr 2024 ist mit 390 Millionen Euro angesetzt, was eine Steigerung von 65 Millionen Euro gegenüber dem Vorjahr darstellt. Geplant ist die Eröffnung von 253 neuen Filialen, davon 75 in Deutschland.

Die Mitarbeiterorientierung von ROSSMANN zeigt sich in der Beteiligung der 39.600 deutschen Mitarbeiter am Unternehmenserfolg. Im Jahr 2023 wurden drei Sonderzahlungen zusätzlich zu den regulären Jahresleistungen ausgezahlt. Diese Maßnahme steht im Einklang mit der staatlichen „Inflationsausgleichsprämie“, die ROSSMANN gerne verlängert sehen möchte.

ROSSMANN wurde auch 2023 wieder vom US-Wirtschaftsmagazin Forbes als einer der weltbesten Arbeitgeber ausgezeichnet, wobei das Unternehmen seine Position verbessern konnte und nun weltweit auf Platz 16 rangiert, sowie Platz 3 unter den deutschen Unternehmen belegt.

Ein besonderes Augenmerk legt ROSSMANN auf Nachhaltigkeit. Der Einsatz von recyceltem Kunststoff in Produktverpackungen wurde auf 38 Prozent gesteigert, deutlich über dem deutschen Durchschnitt. Insgesamt liegt der Anteil nachhaltiger Materialien bei 44 Prozent, womit ROSSMANN seinem Ziel, bis 2025 einen Anteil von 45 Prozent zu erreichen, bereits sehr nahe ist.

Die vollständige schriftliche Darstellung der ROSSMANN-Geschäftsentwicklung wird im April 2024 veröffentlicht.

Quelle: ROSSMANN

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

Laptop und illustriertes Suchfeld für Produktsuchen

State of Search mit Google, Perplexity und Co: Wie Deutschland online sucht

Laut einer Umfrage von Claneo und Appinio bleibt Google die führende Suchplattform in Deutschland, aber das Suchverhalten diversifiziert sich. Jüngere Nutzer nutzen verstärkt Social-Media-Plattformen wie TikTok und KI-Tools wie ChatGPT. Vertrauen spielt eine große Rolle, wobei Google und Amazon als besonders vertrauenswürdig gelten.

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.