NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

Schweiz und Österreich -Onlinehändler-Befragung 2023

Foto: ZHAW

Die Onlinehändlerbefragung 2023, zum sechsten Mal von der ZHAW durchgeführt, bietet tiefgreifende Einblicke in die aktuelle Landschaft des E-Commerce in der Schweiz und Österreich. Mit 598 teilnehmenden Onlineshops, darunter 82% im B2C-Bereich, 45% im B2B-Bereich und 14% als Herstellershops, bietet die Studie eine repräsentative Übersicht über die aktuellen Trends und Herausforderungen im Online-Handel.

2022 erlebte der Schweizer Onlinehandel einen bemerkenswerten Umsatzrückgang von CHF 400 Mio., was einem Rückgang von 2,8% entspricht. Dieser Trend spiegelt sich in den Antworten der befragten Shops wider, wobei die eine Hälfte Umsatzverluste verzeichnete, während die andere Hälfte Wachstum erlebte. Interessanterweise konnten 60% der Anbieter in den Segmenten Fashion und Multimedia/IT ihre Umsätze halten oder steigern, während in den Bereichen Home & Living, Lebensmittel & Getränke sowie Freizeit/Hobby/Spielwaren 60% der Händler Umsatzverluste verzeichneten.

Ein signifikanter Faktor für den Umsatzrückgang ist das Ende des Corona-E-Commerce-Booms, dem 90% der Onlinehändler zustimmen. Darüber hinaus glauben 87% der Händler, dass sich die Konsumentenstimmung verschlechtert hat, und 71% sind der Meinung, dass die Kunden wieder verstärkt im stationären Handel einkaufen.

Ein neues Thema in der Befragung war die Rolle der Künstlichen Intelligenz (KI) im E-Commerce. Die Ergebnisse zeigen, dass Händler die größten Potenziale von KI in den Bereichen Content-Erstellung, Kundenservice und Produktempfehlungen sehen. Insbesondere ChatGPT, ein Modell der Künstlichen Intelligenz, wird häufig für die Content-Erstellung eingesetzt.

Quelle: Onlinehändlerbefragung 2023 (PDF)

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

Laptop und illustriertes Suchfeld für Produktsuchen

State of Search mit Google, Perplexity und Co: Wie Deutschland online sucht

Laut einer Umfrage von Claneo und Appinio bleibt Google die führende Suchplattform in Deutschland, aber das Suchverhalten diversifiziert sich. Jüngere Nutzer nutzen verstärkt Social-Media-Plattformen wie TikTok und KI-Tools wie ChatGPT. Vertrauen spielt eine große Rolle, wobei Google und Amazon als besonders vertrauenswürdig gelten.

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.