NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

Schwierige Fahrradbranche: Bike24 meldet starken Umsatzrückgang und Verlust

Fahrradfahrer von Bike24
Foto: Bike24 AG

Das Geschäftsjahr 2023 stellte für die Bike24 Holding AG, einen führenden Akteur in der Fahrradbranche, ein Jahr voller außergewöhnlicher Herausforderungen dar. Mit einem Umsatzrückgang von 13 Prozent auf 226 Millionen Euro musste das Unternehmen die Auswirkungen einer schwachen Konsumstimmung in seinen Kernmärkten, insbesondere in den DACH-Regionen, hinnehmen. Trotz dieser widrigen Bedingungen erzielte Bike24 signifikante Wachstumserfolge in spezifischen Segmenten, die jedoch nicht ausreichten, um die allgemeinen Marktverluste auszugleichen.

Das Unternehmen berichtete über ein Umsatzwachstum von 25 Prozent im Komplettrad-Segment, welches nun 19 Prozent des Gesamtumsatzes ausmacht. Besonders die Benelux-Länder stachen mit einem Wachstum von 41 Prozent hervor, während die lokalisierten Märkte insgesamt um 18 Prozent wuchsen. Diese Entwicklungen deuten auf eine erfolgreiche Internationalisierungsstrategie hin, die BIKE24 weiter verfolgen möchte, um Kunden in ganz Europa einzigartige Produkte anzubieten.

Jedoch wurden diese Erfolge durch ein anhaltend intensives Werbeumfeld und außerordentlich hohe Vorratsabschreibungen gedämpft, was letztendlich zu einer bereinigten EBITDA-Marge von rund -1,3 Prozent führte. Dies unterstreicht die Herausforderungen, mit denen das Unternehmen konfrontiert ist, und weist auf die Notwendigkeit hin, seine Strategien kontinuierlich anzupassen, um langfristiges Wachstum und Rentabilität zu sichern.

„In den mehr als 21 Jahren, in denen ich in der Fahrradbranche tätig bin, haben wir noch nie solche Herausforderungen erlebt“, so Andrés Martin-Birner, Mitgründer und Geschäftsführer von BIKE24. Angesichts der ungewöhnlich niedrigen Margen sei das Unternehmen aber zuversichtlich, dass die Talsohle erreicht wurde und sich sowohl die Nachfrage als auch die Preise erholen werden. Für das Jahr 2024 ist BIKE24 jedoch optimistisch und prognostiziert ein Umsatzwachstum zwischen 1 und 5 Prozent bei einer verbesserten bereinigten EBITDA-Marge von 0,7 bis 4,2 Prozent.

Quelle: Bike24 AG – Investors Relations

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

Laptop und illustriertes Suchfeld für Produktsuchen

State of Search mit Google, Perplexity und Co: Wie Deutschland online sucht

Laut einer Umfrage von Claneo und Appinio bleibt Google die führende Suchplattform in Deutschland, aber das Suchverhalten diversifiziert sich. Jüngere Nutzer nutzen verstärkt Social-Media-Plattformen wie TikTok und KI-Tools wie ChatGPT. Vertrauen spielt eine große Rolle, wobei Google und Amazon als besonders vertrauenswürdig gelten.

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.