NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

Sephora und Zalando beenden Kooperation

Zalando und Sephora haben ihre im Juni 2021 gestartete Partnerschaft beendet. Diese Kooperation, die ursprünglich in Deutschland begann und später auf Italien ausgeweitet wurde, sollte es der renommierten Parfümeriekette der LVMH-Gruppe ermöglichen, Produkte von über 300 Marken über die deutsche Online-Plattform Zalando zu verkaufen. Das Ziel war klar: Sephora wollte seine Online-Präsenz stärken und ein modebewusstes Publikum erreichen, während Zalando den Wunsch hatte, sich im wachsenden Beauty-Segment zu etablieren.

Doch trotz der positiven Resonanz und der konstruktiven Zusammenarbeit zwischen den beiden Unternehmen wurde entschieden, dass das Potenzial beider Unternehmen außerhalb der bestehenden Partnerschaft besser realisiert werden kann. In einer offiziellen Erklärung betonte Sephora die dynamische Geschäftsumgebung in der EME-Region (Europa und Mittlerer Osten) und den Wunsch, sich wieder auf das Kerngeschäft und die eigenen Vertriebsnetze zu konzentrieren.

Es ist erwähnenswert, dass Sephora, mit einem erwarteten Jahresumsatz von bis zu 13 Milliarden Euro, seine physische Präsenz weltweit mit 3.000 Geschäften ausbaut. Jüngst eröffnete die französische Kosmetikkette ihr erstes Geschäft in Großbritannien und plant die Eröffnung eines weiteren.

Quelle: u.a. FashionUnited

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

Laptop und illustriertes Suchfeld für Produktsuchen

State of Search mit Google, Perplexity und Co: Wie Deutschland online sucht

Laut einer Umfrage von Claneo und Appinio bleibt Google die führende Suchplattform in Deutschland, aber das Suchverhalten diversifiziert sich. Jüngere Nutzer nutzen verstärkt Social-Media-Plattformen wie TikTok und KI-Tools wie ChatGPT. Vertrauen spielt eine große Rolle, wobei Google und Amazon als besonders vertrauenswürdig gelten.

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.