NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

Shopify und Datenschutz: Hauseigene Cookie-Banner nur bedingt rechtskonform

Cookies auf einem Laptop zur Visualisierung der Cookie-Banner-Regelung
Foto: Tumisu / Pixabay

Das Thema Datenschutz im Online-Handel ist wichtiger denn je, besonders wenn es um Cookie-Consents geht. Shopify, einer der weitverbreitetsten Anbieter von E-Commerce-Lösungen, hat seit Anfang 2024 eine native Lösung in seinen Datenschutzeinstellungen integriert, die es Händlern ermöglichen soll, Shop-Besucher über ein Cookie-Banner zur Cookie-Einwilligung zu bewegen. Diese Lösung, die direkt über die Shop-Einstellungen zugänglich ist, soll die Notwendigkeit externer Tools überflüssig machen und – theoretisch – einen datenschutzkonformen Cookie-Consent bieten.

Seit dem Urteil des EuGH und des BGH zur Einwilligungspflicht für technisch nicht notwendige Cookies stehen Shop- und Website-Betreiber vor der Herausforderung, eine rechtssichere Lösung für ihr Cookie-Management zu implementieren.

Shopifys hauseigenes Tool bietet hierfür eine direkt integrierbare Lösung, die alle nicht notwendigen Cookies blockiert, bis der Nutzer seine Zustimmung gibt. Die Umsetzung von Shopifys Lösung weist jedoch rechtliche Schwächen auf, wie die renommierte IT-Recht Kanzlei München in einem Blogbeitrag ausführt. Das Tool erlaubt lediglich eine Zustimmung oder Ablehnung von Cookies auf Kategorieebene, was nach der DSGVO nicht ausreichend ist. Für eine vollständig datenschutzkonforme Einwilligung wäre es notwendig, dass Nutzer ihre Zustimmung für jeden einzelnen cookie-basierten Dienst geben können.

Obwohl das Design und die einfache Implementierung des Cookie-Banners von Shopify durchaus als positiv zu bewerten sind, bleibt damit die rechtliche Seite der Einwilligungserklärung problematisch und kann daher – im Moment und ohne Anpassungen – nicht empfohlen werden. Individuelle Einstellungen für jeden Dienst vorzunehmen, wäre für die Erfüllung der Datenschutzanforderungen unerlässlich.

Insgesamt zeigt sich, dass Shopifys Bemühungen, eine benutzerfreundliche und rechtssichere Cookie-Consent-Lösung zu bieten und Dritt-Anbieter obsolet zu machen, in die richtige Richtung gehen, jedoch Weiterentwicklungen erfordern, um den gesetzlichen Anforderungen vollständig gerecht zu werden.

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

Laptop und illustriertes Suchfeld für Produktsuchen

State of Search mit Google, Perplexity und Co: Wie Deutschland online sucht

Laut einer Umfrage von Claneo und Appinio bleibt Google die führende Suchplattform in Deutschland, aber das Suchverhalten diversifiziert sich. Jüngere Nutzer nutzen verstärkt Social-Media-Plattformen wie TikTok und KI-Tools wie ChatGPT. Vertrauen spielt eine große Rolle, wobei Google und Amazon als besonders vertrauenswürdig gelten.

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.