ANZEIGE

ANZEIGE

Shopping-Studie 2024: Deutschland führt bei Kombination aus Online und Offline

Lesezeit ca. 1 Minute

Smartphone an einer Supermarkt-Kasse
Foto: Jack Sparrow / Pexels

Laut der Studie "The State of Shopping 2024" bevorzugen 88% der Deutschen den Einkauf vor Ort, obwohl 79% online recherchieren. Lebensmittel werden fast ausschließlich offline gekauft, während Elektronik und Mode oft online erworben werden. Die persönliche Beratung ist besonders geschätzt.

Lesezeit ca. 1 Minute

Die Offerista Group und ShopFully zeigen in der neuen The State of Shopping 2024 Studie, dass 88 Prozent der Deutschen ihre Einkäufe vorzugsweise im stationären Handel tätigen. 34 Prozent der Befragten bevorzugen es sogar, ausschließlich offline zu shoppen. Deutschland führt damit vor allen anderen untersuchten europäischen Ländern bei der Präferenz für eine Kombination aus Online- und Offline-Einkauf, mit 54 Prozent der Befragten, die beide Optionen nutzen.

Der Einfluss des Internets auf die Kaufentscheidungen ist weiterhin stark: 79 Prozent der Konsumenten recherchieren Produkte online, bevor sie diese im Laden erwerben. Der Studie nach ist die Präferenz für Online- oder Offline-Käufe stark produktabhängig. Die Studie, die in acht europäischen Ländern durchgeführt wurde, zeigt auch, dass nur 12 Prozent der deutschen Teilnehmer reinen Online-Einkauf bevorzugen. Lebensmittel und Getränke werden fast ausschließlich vor Ort gekauft (97 Prozent), gefolgt von Drogerieartikeln (93 Prozent) und Wohnmöbeln (86 Prozent). Online wird vor allem Elektronik, Spielzeug und Kleidung erworben.

Die Gründe für die Wahl des stationären gegenüber dem Online-Handel sind vielfältig. 79 Prozent der Deutschen schätzen es, Produkte vor dem Kauf sehen und anfassen zu können. Ein guter Kundenservice im Laden trägt wiederum bei 40 Prozent der Befragten zur Entscheidung bei, vor Ort zu kaufen.

Das aktuelle Konsumklima in Deutschland ist angespannt: 68 Prozent der Befragten erwarten keine Verbesserung ihrer Kaufkraft im Jahr 2024. Einsparungen werden vor allem bei Wohnmöbeln und Elektronik vorgenommen. Trotzdem spielen Sonderangebote eine große Rolle; 87 Prozent lassen sich durch Angebote beeinflussen.

Anzeige
Alexander Graf Buch

Gewinnen in der Plattform-Ökonomie

von Alexander Graf – der Leitfaden für Handelsentscheider
★★★★☆ 4,4 / 5 Sterne
Buch bei Amazon entdecken

Mehr zu diesen Themen gibt es hier: Stationärhandel, Studien

ANZEIGE

Retail-News empfiehlt

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Retail-News empfiehlt

Neueste Beiträge

Job-Empfehlungen

Retail-News empfiehlt

ANZEIGEN
Interesse an attraktiven Werbemöglichkeiten?
Als einziges Fachmedium, das in Deutschland ganzheitlich über Einzelhandel und alle handelsnahen Themen berichtet, bieten wir zahlreiche attraktive Werbemöglichkeiten zu Top-Konditionen.
Ob Dienstleistung, Software, Veranstaltung, Job-Gesuche oder mehr – auf Retail-News treffen hochwertige Anzeigen garantiert auf die richtige Zielgruppe.

Einfach Kontakt aufnehmen.