NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

Smart-TV-Hersteller Vizio: Walmart tätigt Milliardenübernahme für Retail-Media

Startseite eines Vizio Smart-TV
Foto: Walmart

Der US-Retail-Gigant Walmart hat die Übernahme des Smart-TV-Herstellers Vizio für 2,3 Milliarden Dollar bekannt gegeben. Ein strategischer Schachzug, der die Position im Bereich des aufstrebenden Segments Retail-Media und Streaming und Connected TV (CTV) stärken soll. Diese Akquisition, angekündigt im Rahmen der Berichterstattung zu Walmarts Ergebnissen des vierten Quartals, zielt darauf ab, das Wachstum von Walmart Connect, dem Werbearm des Unternehmens in den USA, zu beschleunigen.

Vizio bringt nicht nur eine etablierte Marke mit einer starken Präsenz in Walmarts Produktportfolio ein, sondern auch eine fortschrittliche Technologieplattform und über 500 direkte Markenbeziehungen, die für Walmart Connect von großem Wert sind. Die Übernahme ermöglicht es Walmart, sein Werbeangebot um Streaming-Dienste zu erweitern und somit ein breiteres Spektrum an Werbekunden anzusprechen. Bedeutet: Retail-Media im eigenen Werbekanal.

Seit seiner Gründung im Jahr 2002 hat sich das Unternehmen aus Kalifornien Vizio zu einem der führenden Smart-TV-Anbieter in den USA entwickelt. Obwohl es nicht ganz mit Giganten wie Samsung oder LG mithalten kann, hat sich Vizio dank seiner 18 Millionen aktiven Connected-TV-Benutzer als starker Akteur auf dem US-Markt etabliert. Besonders attraktiv für Walmart ist Vizios eigenes SmartCast-Betriebssystem, das dem Unternehmen volle Kontrolle über Nutzerinteraktionen und die Vermarktung von Werbeflächen bietet.

Die Strategie hinter dieser Akquisition spiegelt vor allem den Wunsch von Walmart wider, im Wettbewerb mit Amazon, dem aktuellen Marktführer im Einzelhandelsmediensektor, aufzuholen. Amazon hat durch seine Fire TV-Gerätelinie und ein umfassendes Werbeangebot bereits eine starke Position im Bereich von Streaming und Connected TV erlangt. Walmart hingegen sieht in der Integration von Vizios Technologien und Werbelösungen eine Chance, sein Angebot im Bereich der Werbung im oberen Funnel zu erweitern und damit attraktiver für Markenwerbung zu werden.

Die Übernahme steht auch im Einklang mit dem allgemeinen Trend im Einzelhandelsmediensektor, der zunehmend auf CTV und Streaming und den damit verbundenen Retail-Media Möglichkeiten als nächste Wachstumsfronten setzt. Mit einem prognostizierten Umsatzwachstum von 22,4% im CTV-Bereich in den USA für dieses Jahr sieht Walmart in Vizio eine strategische Ergänzung, um seine Werbeerlöse weiter zu steigern und seine Marktposition zu festigen.

Vizio ist ein amerikanisches Unternehmen mit Sitz in Kalifornien, das für seine innovativen und qualitativ hochwertigen Fernsehgeräte und Soundbars bekannt ist. Seit der Gründung im Jahr 2002 hat sich Vizio zu einem führenden Anbieter auf dem nordamerikanischen Markt für LCD-Fernseher entwickelt und war zeitweise der größte Verkäufer von LCD-TVs in Nordamerika. Im Laufe der Jahre hat Vizio sein Produktportfolio diversifiziert und bietet nun eine breite Palette von Unterhaltungselektronik an, die für ihr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bekannt sind. Besonders bemerkenswert ist Vizios SmartCast-Betriebssystem – in Konkurrenz zu Samsung oder Amazon Fire TV – das einen Zugang zu einer Vielzahl von Streaming-Diensten und Apps bietet.

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

Laptop und illustriertes Suchfeld für Produktsuchen

State of Search mit Google, Perplexity und Co: Wie Deutschland online sucht

Laut einer Umfrage von Claneo und Appinio bleibt Google die führende Suchplattform in Deutschland, aber das Suchverhalten diversifiziert sich. Jüngere Nutzer nutzen verstärkt Social-Media-Plattformen wie TikTok und KI-Tools wie ChatGPT. Vertrauen spielt eine große Rolle, wobei Google und Amazon als besonders vertrauenswürdig gelten.

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.