NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

Spotify Super Späti – Kreativer Jahresrückblick mit Retail-Marketing

Fotografie des Spotify Super Späti in Berlin
Foto: Spotify

Spotify, der weltweit führende Audio-Streaming-Dienst, hat den Jahresrückblick „Spotify Wrapped 2023“ auf kreative und innovative Weise umgesetzt. In Berlin eröffnete das Unternehmen einen Popup-Spätkauf, bekannt als „Spotify Super Späti“, der als zentraler Anlaufpunkt für die Feierlichkeiten zum Jahresende diente. Anstatt herkömmlicher Späti-Produkte bot dieser besondere Laden exklusives Merchandise und interaktive Erlebnisse an.

Die Kampagne „Wrapped 2023“ von Spotify nutzt die Popularität des jährlichen Rückblicks, der die meistgestreamten Künstler, Songs und Podcasts des Jahres präsentiert. Um die Verbindung zwischen Online- und Offline-Erlebnissen zu stärken, setzte Spotify neben digitalen Elementen auch auf physische Interaktionen. In der Berliner Aktion trafen Fans persönlich auf Top-Künstler wie Ski Aggu, badmómzjay, Esther Graf und Domiziana. Dies bot Gelegenheit für Selfies und direkte Interaktionen.

Der „Spotify Super Späti“ in Berlin bot neben einer Photo Booth auch einen Dancefloor, eine Barista Bar und Popcorn, was eine einzigartige Erfahrung für die Besucher darstellte. Die Besucher konnten verschiedene Merchandise-Artikel im Wrapped-Stil erwerben, wobei die eigene Nutzung von Spotify als „Währung“ diente. Beispielsweise konnten Fans Merchandise von bestimmten Künstlern erwerben, wenn diese unter ihren Top 5 Artists auf Spotify waren.

Die Wrapped-Kampagne von Spotify umfasste auch umfangreiche Social-Media-Aktionen auf allen relevanten Plattformen. Ziel war es, die Nutzer zur Teilnahme und zum Teilen ihrer eigenen Wrapped-Highlights zu motivieren. Darüber hinaus erweiterte Spotify die Kampagne in die Gaming-Welt mit In-Game-Werbung und Partnerschaften, um eine breitere Zielgruppe zu erreichen.

Die Kampagne „Wrapped 2023“ von Spotify zeigte einmal mehr, wie das Unternehmen durch kreative und innovative Marketingaktionen Aufmerksamkeit erregt und gleichzeitig die Verbindung zwischen digitalen und physischen Erlebnissen stärkt – gerade im Einzelhandel.

Quelle: u.a. W&V

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

Laptop und illustriertes Suchfeld für Produktsuchen

State of Search mit Google, Perplexity und Co: Wie Deutschland online sucht

Laut einer Umfrage von Claneo und Appinio bleibt Google die führende Suchplattform in Deutschland, aber das Suchverhalten diversifiziert sich. Jüngere Nutzer nutzen verstärkt Social-Media-Plattformen wie TikTok und KI-Tools wie ChatGPT. Vertrauen spielt eine große Rolle, wobei Google und Amazon als besonders vertrauenswürdig gelten.

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.