NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

Ssense kombiniert für Styling-Tipps neue KI-Technologie mit Modeexpertise

Der kanadische Online-Modehändler Ssense hat kürzlich eine Innovation vorgestellt, die das Einkaufserlebnis für seine Kund:innen revolutionieren könnte. Mit einem erweiterten generativen KI-Chatbot setzt Ssense neue Maßstäbe in der Mode- und Designberatung und ermöglicht eine personalisierte und interaktive Funktion für Nutzer:innen, die individuelle Styling- und Shopping-Tipps suchen.

Der Chatbot, der derzeit exklusiv für ChatGPT Plus-Abonnent:innen verfügbar ist, kombiniert die bahnbrechende Technologie von OpenAI mit den proprietären KI-Modellen von Ssense. Durch die Integration dieses Plug-ins können Kund:innen nun gezielt nach Informationen zu bestimmten Produkten suchen und umfassende, kontextbezogene Antworten erhalten, die mit direkten Links zu Artikeln aus dem umfangreichen Sortiment von Ssense versehen sind. Dieser innovative Ansatz ermöglicht es den Kund:innen, die richtigen Kaufentscheidungen zu treffen und gleichzeitig das umfangreiche Modeangebot von Ssense zu erkunden.

Die Grundlage dieser Innovation liegt in der Verwendung einer proprietären Mischung aus fünf verschiedenen KI-Modellen, die speziell kalibriert wurden, um Antworten von unübertroffener Genauigkeit und Raffinesse zu liefern. Der Chatbot bezieht seine Modeberatung und Trendanalyse aus dem umfangreichen Produktkatalog von Ssense, der von Konfektionskleidung bis zu verschiedenen anderen Kategorien reicht. Dadurch erhält der Chatbot ein fundiertes Verständnis für die individuellen Bedürfnisse und Vorlieben der Kund:innen und kann maßgeschneiderte Empfehlungen abgeben.

Eine kürzlich durchgeführte Demonstration verdeutlichte die beeindruckenden Fähigkeiten des Chatbots. Auf Anfrage eines Käufers, der nach „coolen, von luxuriöser Streetwear inspirierten Outfits in neutralen Tönen“ suchte, konnte der Chatbot schnell eine Reihe von passenden Empfehlungen geben. Von beigen, langärmeligen T-Shirts von Acne Studios bis hin zu weit geschnittenen Cargohosen von Coperni bot der Chatbot eine Vielzahl von vielseitigen Kombinationsmöglichkeiten, die den individuellen Wünschen des Kund:innen entsprachen.

Diese Ankündigung folgt auf Ssenses frühere Initiativen im Bereich der KI-Technologie. Das Unternehmen setzte bereits ChatGPT als Stylist auf seinem Instagram-Account ein und ist Teil einer wachsenden Liste von Branchenführern, darunter Shopify, Mercari, Zalando und KXNT, die das enorme Potenzial generativer KI-Chatbots nutzen, um das Online-Shopping-Erlebnis zu verbessern.

Die Verwendung von Chatbot-KI und Technologie bietet Modeunternehmen vielfältige Möglichkeiten, ihren Kund:innenservice zu verbessern, das Einkaufserlebnis zu optimieren und das Geschäftswachstum voranzutreiben. Neben personalisierten Styling-Empfehlungen können Mode-Chatbots als virtuelle Einkaufsassistent:innen fungieren und Kund:innen durch ihre Online-Shopping-Reise führen. Sie können dabei helfen, bestimmte Produkte zu finden, Fragen zur Verfügbarkeit zu beantworten, Informationen zur Größe und Passform zu liefern und beim Kaufprozess zu unterstützen.

Quelle: FashionUnited

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

Laptop und illustriertes Suchfeld für Produktsuchen

State of Search mit Google, Perplexity und Co: Wie Deutschland online sucht

Laut einer Umfrage von Claneo und Appinio bleibt Google die führende Suchplattform in Deutschland, aber das Suchverhalten diversifiziert sich. Jüngere Nutzer nutzen verstärkt Social-Media-Plattformen wie TikTok und KI-Tools wie ChatGPT. Vertrauen spielt eine große Rolle, wobei Google und Amazon als besonders vertrauenswürdig gelten.

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.