NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

Store der Woche: MediaMarktSaturn eröffnet nachhaltiges Pop-Up in Tübingen

Pop-Up Store von MediaMarktSaturn in Tübingen
Foto: MediaMarktSaturn

Mit der Eröffnung des ersten Pop-up-Stores in Tübingen zeigt MediaMarktSaturn eine neue Seite der Elektronikbranche. Der Standort in der Innenstadt bietet ein umfangreiches Portfolio aus nachhaltigen Produkten, die durch das BetterWay-Logo des Händlers gekennzeichnet sind. Darüber hinaus umfasst das Angebot professionell wiederaufbereitete Elektrogeräte und Spezialangebote, die bisher nur online verfügbar waren.

Der neue Store ist eine direkte Umsetzung der „Experience Electronics“-Strategie von MediaMarktSaturn und stellt eine innovative Integration des Online-Marktplatzes in die physische Handelslandschaft dar. Laut Hubert Kluske, dem COO von MediaMarktSaturn Deutschland, bietet der Pop-Up-Store eine ideale Plattform, um die Produkte und das Nachhaltigkeitsengagement des Unternehmens direkt den Kunden vorzustellen und gleichzeitig neue Wege in der Einzelhandelsintegration zu erkunden.

Ankaufsservice im MediaMarktSaturn Pop-Up in Tübingen

Neben einem vielfältigen Sortiment aus Smartphones, Tablets, Smartwatches und E-Mobility-Produkten, die allesamt durch unabhängige Prüforganisationen wie den Blauen Engel und den TÜV Rheinland zertifiziert sind, bietet der Store auch einen Ankaufservice in Kooperation mit Foxway. Dieser Service ermöglicht es Kunden, gebrauchte Elektronik gegen Geschenkkarten einzutauschen und trägt so zur Kreislaufwirtschaft bei.

Die Mitarbeitenden im Pop-Up-Store sind speziell auf das Thema Nachhaltigkeit geschult und bieten Informationen zu lokalen Nachhaltigkeitsprojekten an. Die Lage des Stores in der umweltbewussten Universitätsstadt Tübingen sowie die Nutzung der bestehenden Ladeninfrastruktur unterstreichen das nachhaltige Konzept von MediaMarktSaturn, das bald auch in weiteren deutschen Städten zu finden sein wird.

Quelle: MediaMarktSaturn

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

Laptop und illustriertes Suchfeld für Produktsuchen

State of Search mit Google, Perplexity und Co: Wie Deutschland online sucht

Laut einer Umfrage von Claneo und Appinio bleibt Google die führende Suchplattform in Deutschland, aber das Suchverhalten diversifiziert sich. Jüngere Nutzer nutzen verstärkt Social-Media-Plattformen wie TikTok und KI-Tools wie ChatGPT. Vertrauen spielt eine große Rolle, wobei Google und Amazon als besonders vertrauenswürdig gelten.

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.