NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

Studie: Starke Dynamik im Cross-Border Online-Handel in Europa

Mehrere Euro-Paletten
Foto: Alexa / Pixabay

Die sechste Ausgabe der TOP 500 B2C Cross-Border Retail Europe Studie, die grenzüberschreitenden Online-Handel erforscht, wurde von Cross-Border Commerce Europe veröffentlicht. Der Bericht gibt Aufschluss über die Leistung der 500 größten europäischen E-Commerce-Unternehmen. Im Jahr 2023 erreichte der EU-weite grenzüberschreitende Online-Markt (ohne Reisebranche) ein Volumen von 237 Milliarden Euro, was einem Wachstum von 32% im Vergleich zum Vorjahr entspricht.

TOP 10 der Cross-Border E-Tailer Die Top 10 der Liste zeigen eine starke Dominanz bekannter Marken:

  1. IKEA – Führt die Liste mit einem grenzüberschreitenden Umsatz von 5,2 Milliarden Euro an.
  2. Zalando
  3. H&M
  4. Lego
  5. Zara
  6. Jysk
  7. Lidl
  8. Decathlon
  9. Adidas
  10. Notino Diese Unternehmen repräsentieren zusammen 19% des Gesamtumsatzes der TOP 500.
TOP 500 B2C Cross-Border Retail Europe

Marktherausforderungen und globale Konkurrenz

Die TOP 500 Unternehmen sahen sich 2023 einem Umsatzrückgang von 18% gegenüber, was in einem schwierigen makroökonomischen Umfeld und intensivem Wettbewerb begründet liegt. Besonders die Konkurrenz durch aufstrebende chinesische Marken wie Shein und TEMU stellt eine zunehmende Bedrohung dar.

In Großbritannien haben Brexit-bezogene Herausforderungen wie Mehrwertsteuerregelungen und Einfuhrzölle zu einem historischen Tief bei den grenzüberschreitenden Verkäufen geführt, wodurch Deutschland nun als führender Markt in Europa hervortritt.

Strategien für Europäische E-Tailer

Europäische Unternehmen müssen laut der Studie Qualität, verlässliche Lieferzeiten und Kundennähe priorisieren, um in einem von harten Wettbewerb geprägten Markt bestehen zu können. Das Verständnis und die Anpassung an lokale Verbraucherpräferenzen, wie sie beispielsweise Decathlon zeigt, sind entscheidend für den Erfolg.

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

Laptop und illustriertes Suchfeld für Produktsuchen

State of Search mit Google, Perplexity und Co: Wie Deutschland online sucht

Laut einer Umfrage von Claneo und Appinio bleibt Google die führende Suchplattform in Deutschland, aber das Suchverhalten diversifiziert sich. Jüngere Nutzer nutzen verstärkt Social-Media-Plattformen wie TikTok und KI-Tools wie ChatGPT. Vertrauen spielt eine große Rolle, wobei Google und Amazon als besonders vertrauenswürdig gelten.

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.