NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

Studie zeigt: Kunden bevorzugen Aktualisierungen per E-Mail und Apps statt SMS

Illustrationen zur E-Mail Kommunikation
Foto: Muhammad Ribkhan / Pixabay

Eine aktuelle Studie von Packlink zeigt auf, dass Kunden nach einer Online-Bestellung regelmäßige Updates über den Versandstatus wünschen. 38 Prozent der Befragten präferieren tägliche Benachrichtigungen, während 42 Prozent zumindest periodische Informationen bevorzugen. Interessanterweise wünschen 12 Prozent der Teilnehmer Benachrichtigungen erst nach dem Versand und sechs Prozent interessieren sich lediglich für den genauen Lieferzeitpunkt.

Ein signifikanter Anteil der Händler hinkt diesen Kundenbedürfnissen jedoch hinterher. Lediglich 26 Prozent der Verkäufer informieren ihre Kunden regelmäßig über den Status ihrer Bestellungen. 42 Prozent kommunizieren nur den Zeitpunkt der Lieferung, und alarmierende 18 Prozent unterlassen jegliche Benachrichtigung.

Die Kommunikationspräferenzen sind ebenfalls klar definiert. 44 Prozent der deutschen Online-Shopper bevorzugen E-Mails, um über ihre Bestellungen informiert zu werden. Apps und die Website des Händlers sind mit 41 Prozent ebenfalls beliebt, während SMS mit 15 Prozent deutlich weniger Zustimmung finden.

Die Studie verdeutlicht die entscheidende Rolle von KI in der Kundenkommunikation. 31 Prozent der Händler sehen in der KI ein potentielles Werkzeug, um Verbrauchern aktuelle Informationen bereitzustellen. Dies könnte die Effizienz in der Logistik deutlich verbessern und die Kundenzufriedenheit steigern.

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

Laptop und illustriertes Suchfeld für Produktsuchen

State of Search mit Google, Perplexity und Co: Wie Deutschland online sucht

Laut einer Umfrage von Claneo und Appinio bleibt Google die führende Suchplattform in Deutschland, aber das Suchverhalten diversifiziert sich. Jüngere Nutzer nutzen verstärkt Social-Media-Plattformen wie TikTok und KI-Tools wie ChatGPT. Vertrauen spielt eine große Rolle, wobei Google und Amazon als besonders vertrauenswürdig gelten.

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.