NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

Temu verklagt Shein in verschärftem Wettbewerbsstreit

Die Apps Temu und Shein auf einem Smartphone dargestellt
Foto: Shutterstock / Ascannio

Ein neuer Höhepunkt im Konflikt zwischen zwei chinesischen E-Commerce Giganten ist erreicht. Der Online-Marktplatz Temu hat in den Vereinigten Staaten eine umfangreiche Klage gegen seinen Fast-Fashion-Rivalen Shein eingereicht, wie Bloomberg ausführlich berichtet. Diese jüngste Entwicklung belebt den juristischen Kampf zwischen den beiden Unternehmen neu, nachdem frühere Klagen beider Seiten zurückgezogen wurden.

Hinter Temu steht Whaleco Inc., eine Tochtergesellschaft der PDD Holdings Inc. aus China. In ihrer 100-seitigen Klageschrift beim US-Bezirksgericht für den District of Columbia wirft Temu Shein eine „verzweifelte Strategie“ vor, um den eigenen Geschäftsbetrieb zu untergraben. Besonders brisant sind die Vorwürfe, dass Shein Zehntausende von Urheberrechts-Takedown-Anträgen gegen Temu gestellt und Modezulieferer zu exklusiven Vereinbarungen gezwungen haben soll. Weiterhin wird behauptet, dass Shein Händler von Temu bedroht und sogar festgehalten hat, um Druck auszuüben.

Diese Eskalation folgt auf einen bereits intensiven Wettbewerb zwischen den beiden Unternehmen, die sich als wachsende Bedrohungen für etablierte E-Commerce-Riesen wie Amazon und Walmart sowie für Fast-Fashion-Marken wie H&M und Zara positionieren. Temu, das Ende 2022 in den US-Markt eintrat, führte angeblich zu einem Wertverlust von über 30 Milliarden Dollar bei Shein, dessen Bewertung zuvor 100 Milliarden Dollar überschritten hatte.

Neben Vorwürfen des Urheberrechtsverstoßes und des Lieferanten-Mobbings wirft Temu Shein auch vor, sein angekratztes Image durch eine Verlagerung des Hauptsitzes nach Singapur aufpolieren zu wollen, obwohl der Großteil seiner Geschäftsoperationen und Mitarbeiter weiterhin in China verbleibt. Die Anschuldigungen umfassen zudem den Abwerbeversuch wichtiger Marketing-Executives von Temu durch Shein, um deren Spiel- und Werbestrategien zu kopieren. Darüber hinaus beschuldigt Temu Shein, Vereinbarungen mit Zulieferern getroffen zu haben, die diese daran hindern, mit konkurrierenden Marktplätzen wie Temu Geschäfte zu machen, und Strafen für das Nicht-Einhalten exklusiver Preise für Shein zu verhängen.

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

Laptop und illustriertes Suchfeld für Produktsuchen

State of Search mit Google, Perplexity und Co: Wie Deutschland online sucht

Laut einer Umfrage von Claneo und Appinio bleibt Google die führende Suchplattform in Deutschland, aber das Suchverhalten diversifiziert sich. Jüngere Nutzer nutzen verstärkt Social-Media-Plattformen wie TikTok und KI-Tools wie ChatGPT. Vertrauen spielt eine große Rolle, wobei Google und Amazon als besonders vertrauenswürdig gelten.

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.