NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

Thalia steigert Omnichannel-Umsatz deutlich

Foto: Thalia

Thalia, die Einzelhandelskette für Bücher und Medien, hat Erfolgszahlen für das Geschäftsjahr 2022/23 bekannt gegeben. Trotz der herausfordernden wirtschaftlichen Rahmenbedingungen setzt das Unternehmen seinen Wachstumskurs fort und verbucht einen Umsatzrekord von 1,8 Milliarden Euro. Insbesondere auf der Thalia-Plattform, die auch Partnerunternehmen wie Osiander umfasst, wurde in der DACH-Region ein Umsatzplus von 11 Prozent im Vergleich zum Vorjahr erzielt. Exklusive der Partnerunternehmen betrug der Umsatz von Thalia in Deutschland und Österreich 1,4 Milliarden Euro.

Thalia konnte den Marktanteil signifikant steigern und die Marktführerschaft in Deutschland um zwei Prozentpunkte auf nun 24 Prozent ausbauen. Diese Zahlen unterstreichen die robuste Position, die Thalia in der Buchhandelsbranche einnimmt, und verdeutlichen die Effektivität der implementierten Strategien des Unternehmens.

In einem LinkedIn-Post äußerte sich Ingo Kretzschmar, der Vorsitzende der Thalia Geschäftsführung, optimistisch über die erreichten Meilensteine: „Ein hervorragendes Geschäftsjahr liegt hinter uns und wir sind damit unserem Ziel, die Anzahl unserer Kundinnen und Kunden in den kommenden Jahren zu verdoppeln, ein großes Stück nähergekommen. Zugleich sind wir stolz darauf, unsere Position als marktführender Buchhändler in Deutschland nicht nur zu behaupten, sondern deutlich auszubauen. Das ist ein klarer Beleg für die nachhaltige Stärke unserer Omni-Channel-Strategie.“ Kretzschmar betonte zudem die zentrale Rolle der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei Thalia und dankte ihnen für ihr großartiges Engagement.

Die beeindruckende Performance von Thalia im Geschäftsjahr 2022/23 ist ein Indiz für die Resilienz des Unternehmens in einem herausfordernden Marktumfeld. Die Omni-Channel-Strategie, die sowohl den stationären Handel als auch die Online-Präsenz umfasst, bleibt ein wesentlicher Treiber für den anhaltenden Erfolg des Unternehmens. Thalia’s kontinuierliche Investitionen in den Ausbau des Filialnetzes und die Optimierung der Online-Plattformen, gepaart mit erfolgreichen Partnerschaften, tragen maßgeblich zur Stärkung der Marktposition bei.

Quelle: Presseportal

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

Laptop und illustriertes Suchfeld für Produktsuchen

State of Search mit Google, Perplexity und Co: Wie Deutschland online sucht

Laut einer Umfrage von Claneo und Appinio bleibt Google die führende Suchplattform in Deutschland, aber das Suchverhalten diversifiziert sich. Jüngere Nutzer nutzen verstärkt Social-Media-Plattformen wie TikTok und KI-Tools wie ChatGPT. Vertrauen spielt eine große Rolle, wobei Google und Amazon als besonders vertrauenswürdig gelten.

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.