NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

The Future of Facebook: Fokus auf junge Erwachsene und künstliche Intelligenz

The Future of Facebook
Foto: Facebook / Meta

Facebook plant, sich in den kommenden Jahren durch zwei zentrale Strategien weiterzuentwickeln: Der Aufbau der nächsten Generation von sozialen Medien für junge Erwachsene und die Nutzung neuer Produktfähigkeiten durch künstliche Intelligenz (AI). Tom Alison, innerhalb des Meta-Konzerns der Chef von Facebook, erläutert die Schwerpunkte in einem Beitrag mit dem vielversprechenden Titel The Future of Facebook.

Fokus auf junge Erwachsene

Facebook bleibt für alle Nutzer offen, legt jedoch vermehrt – als Kontrast zum Wettbewerber TikTok – einen besonderen Schwerpunkt auf junge Erwachsene. Mit einem Anstieg der täglichen aktiven Nutzer in den USA und Kanada auf über 40 Millionen, dem höchsten Wert seit drei Jahren, hat Facebook zahlreiche Änderungen vorgenommen, um diese Zielgruppe besser zu bedienen. Junge Erwachsene, die große Lebensveränderungen durchmachen, wie Umzüge, Studienbeginn oder erste Jobs, finden auf Facebook hilfreiche Ressourcen. Ob günstige Möbel auf dem Marketplace, Interessen in Reels und Gruppen, lokale Gemeinschaften und kleine Unternehmen oder Facebook Dating – die Plattform bietet vielfältige Unterstützung.

Ausbau der AI-Fähigkeiten

Facebook hat seine Technologien zur Empfehlung von Inhalten in Reels und Feeds verbessert. Ein neues Modell, das effizient aus großen Datensätzen lernt, hat in ersten Tests signifikante Verbesserungen gezeigt. Bis Ende 2026 strebt Facebook an, die weltweit beste Empfehlungstechnologie zu entwickeln. Zudem baut Facebook eine umfangreiche Sammlung offener Modelle, Werkzeuge und Ressourcen für generative AI mit Meta Llama auf. Diese Technologie ermöglicht tiefere Entdeckungen auf Facebook, beispielsweise durch die Anpassung von Rezepten auf spezielle Bedürfnisse.

Verbesserungen im Videobereich

Um das Erkunden und Verbinden über Videos zu erleichtern, hat Facebook den Video-Bereich verbessert. Dazu gehören ein aktualisierter Vollbild-Video-Player und ein Schieberegler zum Navigieren in längeren Videos. Diese Verbesserungen werden weltweit ausgerollt. Mit einem Anstieg des privaten Teilens von Videos um über 80% jährlich hat Facebook die Möglichkeit integriert, Videos schnell an wichtige Kontakte zu senden, sowohl auf Facebook als auch über Plattformen wie WhatsApp.

Chancen für Content-Ersteller

Facebook erleichtert es Nutzern, als Content-Ersteller aktiv zu werden und Geld zu verdienen. Der „Professional Mode“, der für Nutzer gedacht ist, die öffentlich posten und eine Anhängerschaft aufbauen wollen, hat in 18 Monaten über 100 Millionen täglich aktive Nutzer gewonnen. Das Vergütungsmodell wurde vereinfacht und ermöglicht es Erstellern, basierend auf der Leistung ihrer Inhalte in allen Formaten – Fotos, Videos und Text – Geld zu verdienen.

Einen besseren, weil visuellen Eindruck gibt ein kurzes Video in dem Beitrag im Meta Newsroom.

Fakt ist, der Wettbewerb für Facebook ist trotz dem hauseigenen Instagram und Threads hoch wie nie: TikTok wächst im US-Heimatmarkt ungebrochen und auch das hierzulande kaum in den Medien präsente Snapchat bedient einen Teil des Kuchens. Sich nun vermehrt auf junge Erwachsene zu konzentrieren und parallel eine AI-Führungsrolle zu übernehmen, erscheint daher konsequent und sinnvoll.

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

Laptop und illustriertes Suchfeld für Produktsuchen

State of Search mit Google, Perplexity und Co: Wie Deutschland online sucht

Laut einer Umfrage von Claneo und Appinio bleibt Google die führende Suchplattform in Deutschland, aber das Suchverhalten diversifiziert sich. Jüngere Nutzer nutzen verstärkt Social-Media-Plattformen wie TikTok und KI-Tools wie ChatGPT. Vertrauen spielt eine große Rolle, wobei Google und Amazon als besonders vertrauenswürdig gelten.

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.