NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

TikTok-Studie: 1,5 Milliarden Euro Beitrag zum deutschen BIP

Illustration eines TikTok Creators
DANIEL CONSTANTE / Shutterstock

TikTok hat sich seit der Einführung in Europa im Jahr 2018 als eine wichtige Plattform für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) erwiesen. Eine von TikTok in Auftrag gegebene Studie von Oxford Economics hebt nun die wirtschaftliche Bedeutung dieser Entwicklung hervor: Laut der Studie trugen KMU in Europa durch TikTok allein 2023 mehr als 4,8 Milliarden Euro zum gesamteuropäischen Bruttoinlandsprodukt (BIP) bei, wobei Deutschland mit einem Beitrag von 1,5 Milliarden Euro herausragt.

Umsatz der deutschen KMU durch TikTok nach Kategorie

Ein tieferer Einblick in die Studie offenbart, dass besonders die Lebensmittel- und Getränkeindustrie, gefolgt von der Konsumgüterbranche sowie Mode und Kultur, die größten wirtschaftlichen Beiträge leisteten. Diese Branchen profitierten stark von der erhöhten Sichtbarkeit und dem direkten Kundenzugang, den TikTok bietet.

Diese Zahlen sind ein Indikator für die wachsende Relevanz von TikTok als Marketinginstrument: Über 77 Prozent der KMU nutzen die Plattform zur Verbreitung eigener Inhalte, während etwa 45 Prozent auf Influencer-Marketing setzen. Besonders bemerkenswert ist die Schaffung von 51.100 Arbeitsplätzen in Europa durch die Plattform, mit 18.600 davon in Deutschland.

Umsatz der deutschen KMU durch TikTok nach direktem und indirektem Einfluss

Laut der Studie sind dabei etwa 600 Millionen Euro direkt durch TikTok verursacht, 530 Millionen indirekt und 375 Millionen „induziert“. Die Studie zeigt auch, dass TikTok-basierte KMU oft von Frauen geführt werden und häufiger einen Migrationshintergrund haben, im Vergleich zu traditionellen KMU. Dies deutet auf eine vielfältigere und inklusivere Unternehmenslandschaft hin, die durch digitale Plattformen wie TikTok gefördert wird.

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

Laptop und illustriertes Suchfeld für Produktsuchen

State of Search mit Google, Perplexity und Co: Wie Deutschland online sucht

Laut einer Umfrage von Claneo und Appinio bleibt Google die führende Suchplattform in Deutschland, aber das Suchverhalten diversifiziert sich. Jüngere Nutzer nutzen verstärkt Social-Media-Plattformen wie TikTok und KI-Tools wie ChatGPT. Vertrauen spielt eine große Rolle, wobei Google und Amazon als besonders vertrauenswürdig gelten.

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.