NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

Toysino übernimmt Mytoys-Filialen und plant Rebranding

Die Toysino GmbH hat das Stationärgeschäft der Mytoys.de GmbH übernommen, wie der Otto-Konzern verkündet. Dieser Schritt, der ab dem 1. Oktober 2023 wirksam wird, wurde durch einen Kaufvertrag zwischen den beteiligten Parteien besiegelt. Obwohl die genauen finanziellen Details des Deals nicht öffentlich gemacht wurden, ist bekannt, dass die Toysino GmbH, unter der Leitung der Geschäftsführer Christian und Daniel Krömer, plant, alle rund 160 Mitarbeiter in den 19 Mytoys-Filialen weiterhin unter ihren bestehenden Arbeitsverträgen zu beschäftigen.

Ein weiterer wichtiger Aspekt dieser Übernahme ist das geplante Rebranding der Mytoys-Filialen unter dem Namen „Toysino“. Dieser Prozess soll bis spätestens Ende Februar 2024 abgeschlossen sein. Es ist erwähnenswert, dass die Otto Group, zu der Mytoys.de gehört, bereits im März 2023 angekündigt hatte, den Geschäftsbetrieb von Mytoys.de bis zum Ende des Geschäftsjahres 2023/24 einzustellen.

Sebastian Klauke, Konzern-Vorstand E-Commerce, Technologie, Business Intelligence und Corporate Ventures der Otto Group, äußerte sich positiv über die Verhandlungen und betonte das gegenseitige Vertrauen zwischen den Parteien. Er zeigte sich erfreut darüber, dass die Toysino GmbH das Stationärgeschäft von Mytoys übernimmt und den Mitarbeitern in den Filialen eine vielversprechende Zukunft bietet.

Die Toysino GmbH wurde von Christian und Daniel Krömer gegründet, die gleichzeitig Geschäftsführer der Spielwaren Krömer GmbH & Co. KG sind, einem Unternehmen, das in Bayern 19 Fachgeschäfte für Spielwaren und Geschenkartikel betreibt. Christian Krömer betonte die strategische Bedeutung dieser Übernahme und die Möglichkeit, die Marke „Toysino“ in vielen deutschen Städten zu etablieren.

Zusätzlich zur Übernahme des stationären Geschäfts wird die Marke Mytoys in Zukunft auf otto.de eine neue Plattform erhalten, wie bereits von der Otto Group angekündigt.

Quelle: Otto Group

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

Laptop und illustriertes Suchfeld für Produktsuchen

State of Search mit Google, Perplexity und Co: Wie Deutschland online sucht

Laut einer Umfrage von Claneo und Appinio bleibt Google die führende Suchplattform in Deutschland, aber das Suchverhalten diversifiziert sich. Jüngere Nutzer nutzen verstärkt Social-Media-Plattformen wie TikTok und KI-Tools wie ChatGPT. Vertrauen spielt eine große Rolle, wobei Google und Amazon als besonders vertrauenswürdig gelten.

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.