NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

Transformation und Neuausrichtung: Der aktuelle Stand der Shopping-Center

Innenaufnahme des ECE Shopping-Centers Olympia-Einkaufszentrum München (OEZ)
Foto: ECE

Im Jahr 1964 eröffneten die ersten beiden Shopping-Center in Deutschland und schufen damit das Konzept geplanter und gemanagter Einkaufs-Destinationen. Heute gibt es 506 Shopping-Center, doch erstmals verzeichnet der EHI Shopping-Center Report 2024 einen Rückgang. Lena Knopf, Projektleiterin im EHI-Forschungsbereich Immobilien und Expansion und Autorin des Berichts, erklärt: „Dass die Zahl irgendwann nicht mehr steigt, war zu erwarten, da es vielerorts inzwischen sehr viel Verkaufsfläche gibt.“

Der Report analysiert die Strukturdaten aller Shopping-Center in Deutschland und leitet aktuelle Trends und deren Hintergründe ab. Der Markt verzeichnet eine negative Differenz von drei Centern im Vergleich zum Vorjahr. Fünf Center fielen aus der Statistik heraus, da ihre Retail-Fläche unter 10.000 qm sank. Grund dafür ist die zunehmende Mischnutzung, bei der Handelsflächen durch Freizeitangebote, Gesundheitsdienstleistungen, Büros, Hotels oder Behörden ersetzt werden. Dennoch eröffnen weiterhin neue Center, wie die Westerwald Arkaden in Höhr-Grenzhausen und das Husemann Karree in Bochum, was die Dynamik des Marktes unterstreicht.

Viele bestehende Shopping-Center durchlaufen eine Transformation und Revitalisierung, oft durch Umstrukturierungen und Nachnutzung frei gewordener Großflächen wie von Real oder Galeria bzw. Karstadt. Zudem liegt ein Fokus auf der Modernisierung von Food Courts und energetischen Sanierungen. Zehn Center haben bis Ende 2023 ihre Revitalisierung erfolgreich abgeschlossen.

Top 20 der Mieter in Shopping-Centern

Die Mieter der Shopping-Center kommen aus vielfältigen Branchen. Deichmann führt mit 283 Filialen die Liste der Top-Mieter an, gefolgt von Ernsting’s Family mit 257 und dm-Drogeriemarkt mit 238 Filialen. Insgesamt gibt es 26.674 Mietverhältnisse in den Centern, wobei 23 Prozent auf die Bekleidungsbranche, 15 Prozent auf die Gastronomie und 12 Prozent auf die Dienstleistungsbranche entfallen.

Weitere Informationen und Bestellmöglichkeiten zum Shopping-Center Report 2024 finden sich auf der EHI-Website.

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

Laptop und illustriertes Suchfeld für Produktsuchen

State of Search mit Google, Perplexity und Co: Wie Deutschland online sucht

Laut einer Umfrage von Claneo und Appinio bleibt Google die führende Suchplattform in Deutschland, aber das Suchverhalten diversifiziert sich. Jüngere Nutzer nutzen verstärkt Social-Media-Plattformen wie TikTok und KI-Tools wie ChatGPT. Vertrauen spielt eine große Rolle, wobei Google und Amazon als besonders vertrauenswürdig gelten.

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.