NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

Trends und Herausforderungen der Corporate Responsibility in deutschen Großunternehmen

Glüchbirne mit Pflanzen als Nachhaltigkeitssymbol
Foto: Alexa / Pixabay

Die Corporate Responsibility (CR) spielt eine zunehmend wichtige Rolle in der strategischen Ausrichtung der größten deutschen Unternehmen. Eine aktuelle Studie der Beratungsagentur NetFederation hat die Nachhaltigkeitsseiten der 50 größten deutschen Unternehmen analysiert, um zu verstehen, wie diese Unternehmen Haltung und Glaubwürdigkeit kommunizieren, welche Fakten und Kennzahlen sie bereitstellen und wie sie Digitalisierung und Nachhaltigkeit miteinander verknüpfen.

Top 3 des CR-Benchmark von NetFed

Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass 62% der Unternehmen Digitalisierung und Nachhaltigkeit auf ihrer Website in Verbindung bringen, ein Anstieg um 16 Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahr. 36% der Unternehmen bieten ihre Nachhaltigkeitsberichte in digitaler Form an, während 76% Testimonials von Mitarbeitenden nutzen, um die Glaubwürdigkeit ihrer Nachhaltigkeitskommunikation zu unterstreichen.

In Bezug auf die Berichterstattung und Dokumentation wird festgestellt, dass Nachhaltigkeitsthemen auf den Unternehmenswebsites immer mehr an Bedeutung gewinnen, wobei mehr als die Hälfte der Unternehmen inzwischen eigene CR-News veröffentlicht. Die Studie kritisiert jedoch, dass die Präsentation von sozialen und ökologischen Kennzahlen über die Jahre rückläufig ist und die Visualisierung dieser Daten stagniert.

Die Studie empfiehlt, die Nachhaltigkeitskommunikation durch verbesserte Barrierefreiheit und CO2-Optimierung der Websites zu stärken. Zudem sollte mehr Transparenz in der Darstellung von Wertschöpfungs- und Lieferketten erreicht werden. Die zunehmenden Anforderungen der CSRD-Regulierung haben laut Studie zu einem „Greenhushing“ geführt, bei dem Unternehmen immer weniger Kennzahlen veröffentlichen, was die Glaubwürdigkeit ihrer Nachhaltigkeitsbemühungen untergraben könnte.

Trotz der Herausforderungen, die sich aus den strengeren CR-Anforderungen ergeben, bleibt die Hauptaufgabe der Nachhaltigkeitskommunikation, wichtige Informationen verständlich und ansprechend darzustellen. Eine verbesserte digitale Aufbereitung von Nachhaltigkeitsberichten und die Berücksichtigung unterschiedlicher Stakeholder-Erwartungen sind entscheidend für ein effektives Engagement.

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

Laptop und illustriertes Suchfeld für Produktsuchen

State of Search mit Google, Perplexity und Co: Wie Deutschland online sucht

Laut einer Umfrage von Claneo und Appinio bleibt Google die führende Suchplattform in Deutschland, aber das Suchverhalten diversifiziert sich. Jüngere Nutzer nutzen verstärkt Social-Media-Plattformen wie TikTok und KI-Tools wie ChatGPT. Vertrauen spielt eine große Rolle, wobei Google und Amazon als besonders vertrauenswürdig gelten.

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.