NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

Trotz Herausforderungen – Amazon plant Erweiterung seiner Logistik in Europa

Selbst der ansonsten dominierende Online-Konzern Amazon bleibt nicht von Massenentlassungen und Standortschließungen verschont und setzt entsprechende Maßnahmen um. Dennoch scheint das Unternehmen trotz umfassender Einsparstrategien sein logistisches Netzwerk im europäischen Raum erweitern zu wollen.

Ein leitender Angestellter, Stefano Perego, Vice President of Global Operations bei Amazon für die Regionen Nordamerika und Europa, gab an, dass in Europa nicht nur neue Lagerhäuser entstehen sollen, sondern auch mehr Mitarbeiter eingestellt werden sollen.

Perego äußerte sich nicht konkret über das geplante Wachstum der Logistik. Er erwähnte jedoch, dass der Konzern seine derzeitige Präsenz von mehr als 70 Fulfillment-Zentren in Europa erhöhen möchte. Reuters Online berichtet, dass es keine genaue Angabe darüber gibt, wie viele neue Lagerhäuser in diesem Rahmen entstehen werden. Die Pläne orientieren sich jedoch an der Nachfrage der Kunden.

In den letzten Jahren hat Amazon bereits erhebliche Investitionen in die europäische Logistik getätigt. Laut Berichten beläuft sich der Wert dieser Investitionen seit 2010 auf 142 Milliarden Euro.

Die geplante Erweiterung des logistischen Netzwerks von Amazon in Europa verdeutlicht das anhaltende Vertrauen des Unternehmens in das Wachstumspotenzial des E-Commerce-Marktes. Trotz der aktuellen Herausforderungen und Maßnahmen zur Kostensenkung sieht Amazon die Möglichkeit, seine Präsenz zu stärken und seinen Kundenservice weiter zu verbessern.

Die Schaffung neuer Lagerhäuser und die Einstellung zusätzlicher Mitarbeiter sind strategische Entscheidungen, die darauf abzielen, die Lieferzeiten zu verkürzen und die Kundenzufriedenheit zu steigern. Amazon reagiert damit auf die steigende Nachfrage und den Wettbewerbsdruck im Online-Handel.

Die Investitionen von Amazon in die europäische Logistik zeigen das Engagement des Unternehmens, trotz widriger Umstände weiterhin zu expandieren. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Pläne konkret umsetzen lassen und welchen Einfluss sie auf den Markt haben werden. Die Erweiterung des logistischen Netzwerks könnte sowohl für Amazon als auch für die Kunden von Vorteil sein, da sie eine schnellere und effizientere Lieferung ermöglicht und das Angebot des Unternehmens weiter stärkt.

Quelle: https://www.amazon-watchblog.de/unternehmen/3566-amazon-europa-mehr-logistikzentren-bauen-personal-aufstocken.html

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

Laptop und illustriertes Suchfeld für Produktsuchen

State of Search mit Google, Perplexity und Co: Wie Deutschland online sucht

Laut einer Umfrage von Claneo und Appinio bleibt Google die führende Suchplattform in Deutschland, aber das Suchverhalten diversifiziert sich. Jüngere Nutzer nutzen verstärkt Social-Media-Plattformen wie TikTok und KI-Tools wie ChatGPT. Vertrauen spielt eine große Rolle, wobei Google und Amazon als besonders vertrauenswürdig gelten.

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.