NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

Uber Eats startet autonomen Roboter-Lieferservice in Tokio

Ueber Eats Roboter der in Tokio einen Zebrastreifen kreuzt
Foto: Japan Times / AFP-JIJI

Uber Eats hat in Zusammenarbeit mit Mitsubishi Electric und dem Robotik-Startup Cartken einen Lieferservice mit Gehwegrobotern in Japan gestartet, was den ersten Einsatz von Lieferrobotern durch Uber Eats außerhalb der Vereinigten Staaten darstellt. Der Einsatz der Technologie in Tokio steht durchaus im Einklang mit Japans Bestrebungen, innovative Lösungen für seine alternde Bevölkerung und den schrumpfenden Arbeitsmarkt zu finden, wie Japans führende Nachrichtenagentur Kyodo News interpretiert. Die Roboter, die speziell für die Navigation auf Gehwegen konzipiert sind, bieten eine umweltfreundliche und effiziente Alternative zu herkömmlichen Liefermethoden.

Die autonomen Gehwegroboter, bekannt als Modell C von Cartken, sind mit einem isolierten 27-Liter-Ladebehälter ausgestattet und können sich mit einer Geschwindigkeit von knapp 6 km/h (3,3 Meilen) pro Stunde fortbewegen. Die Roboter sind mit Sensoren, Kameras und fortschrittlicher Software ausgestattet, die es ihnen ermöglicht, ihre Umgebung zu erkennen und durch sie zu navigieren. Mitsubishi Electric wird die Operationen in Tokio überwachen und die Roboter mit einem Teleoperationsinterface steuern, das es Mitarbeitern ermöglicht, die Roboter bei Bedarf aus der Ferne zu leiten.

Shoji Tanaka, der leitende Generalmanager des Advanced Application Development Centers bei Mitsubishi Electric, betrachtet die Lieferung per Roboter als wirksame Gegenmaßnahme gegen die Logistikkrisen (in Innenstädten), die in der Zukunft ernster werden könnten. Er hofft, dass diese Initiative als Katalysator für die Verbreitung von Roboter-Lieferservices in Japan dienen wird und plant, in Zukunft mit Gebäuden und Fabrikinfrastrukturen zusammenzuarbeiten, damit autonome Roboter auch innerhalb verschiedener Einrichtungen liefern können

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

Laptop und illustriertes Suchfeld für Produktsuchen

State of Search mit Google, Perplexity und Co: Wie Deutschland online sucht

Laut einer Umfrage von Claneo und Appinio bleibt Google die führende Suchplattform in Deutschland, aber das Suchverhalten diversifiziert sich. Jüngere Nutzer nutzen verstärkt Social-Media-Plattformen wie TikTok und KI-Tools wie ChatGPT. Vertrauen spielt eine große Rolle, wobei Google und Amazon als besonders vertrauenswürdig gelten.

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.