NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

Umsatz und Cashflow steigen deutlich: Shopify schließt 2023 mit starkem Wachstum ab

Shopify-Logo illustriert auf einem Tisch
Foto: Shopify

Shopify, einer der führender Anbieter von Shop-Tech-Infrastruktur hat die Finanzergebnisse für das vierte Quartal und das gesamte Jahr 2023 bekannt gegeben. Das Unternehmen verzeichnete ein beeindruckendes Umsatzwachstum von 24% im vierten Quartal und 26% im Gesamtjahr, was deutlich die Stärke und Dominanz von Shopify in einem sonst nur leicht wachsenden bis stagnierenden E-Commerce-Markt zeigt.

Vierte Quartal und Jahresüberblick:

Im vierten Quartal erreichte Shopify einen Umsatzanstieg von 24% gegenüber dem Vorjahr und erzielte eine freie Cashflow-Marge von 21%. Über das gesamte Jahr gesehen wuchs der Umsatz um 26%, mit einer freien Cashflow-Marge von 13%. Diese Zahlen spiegeln Shopifys kontinuierliche Bemühungen wider, eine schnelle, zuverlässige und vereinheitlichte Software für Händler aller Größen zu entwickeln.

Harley Finkelstein, Präsident von Shopify, betonte das außergewöhnliche Jahr für das Unternehmen und seine Händler, während Jeff Hoffmeister, Chief Financial Officer, auf die beschleunigte GMV-Wachstumsrate im vierten Quartal hinwies, die zu den starken Finanzergebnissen beitrug.

Finanzhighlights des vierten Quartals:

  • Umsatzwachstum: Im Vergleich zum Vorjahr stieg der Umsatz im vierten Quartal um 24 % auf 2,1 Milliarden US-Dollar. Nach Bereinigung um den Verkauf der Logistikgeschäfte entspricht dies sogar einem Wachstum von 30 %.
  • Gross Merchandise Volume (GMV): Das GMV erhöhte sich um 23 % auf 75,1 Milliarden US-Dollar, was einem Zuwachs von 14,2 Milliarden US-Dollar gegenüber dem vierten Quartal 2022 entspricht.
  • Operatives Ergebnis und freier Cashflow: Shopify erzielte eine operative Marge von 13 % und eine freie Cashflow-Marge von 21 %.

Highlights des Jahres 2023:

Shopify lancierte mehrere innovative Lösungen, um seine Vision, den Handel für jeden zu verbessern, weiter voranzutreiben. Dazu gehören Shopify Magic, eine Reihe von KI-gestützten Funktionen, Sidekick, ein KI-gestützter Handelsassistent, und die Integration der OpenAI’s ChatGPT API für einen KI-Einkaufsassistenten, der eine schnellere und personalisierte Einkaufserfahrung bietet.

Weitere bedeutende Entwicklungen waren die Ausweitung des mobilen Point-of-Sale-Systems POS Go auf Kanada, das Vereinigte Königreich und Irland, die Einführung von Shop Pay Ratenzahlungen im Einzelhandel und die Expansion von Shop Cash, einem Belohnungsprogramm, das Käufern ermöglicht, Shop Cash auf Shop Pay Einkäufe zu verdienen und einzulösen. Zudem wurde der Checkout insofern verbessert, dass der One-Page-Checkout allen Händlern zur Verfügung steht.

Jahresfinanzhighlights:

  • Das GMV für das Jahr erhöhte sich um 20% auf 235,9 Milliarden Dollar.
  • Der Gesamtumsatz stieg um 26% auf 7,1 Milliarden Dollar.
  • Die Bruttogewinnmarge verbesserte sich auf 49,8% gegenüber 49,2% im Jahr 2022.
  • Der freie Cashflow erreichte 905 Millionen Dollar, verglichen mit einem negativen freien Cashflow von 186 Millionen Dollar im Vorjahr.

Für das erste Quartal 2024 erwartet Shopify:

  • Umsatzwachstum: Ein Wachstum im niedrigen Zwanzigerprozentbereich im Jahresvergleich, was einem Wachstum in der Mitte bis hohen Zwanzigerprozentbereich entspricht, nach Anpassung für den Verkauf der Logistikgeschäfte.
  • Bruttomarge: Eine Steigerung der Bruttomarge um etwa 150 Basispunkte im Vergleich zum vierten Quartal 2023.
  • Betriebsausgaben: Ein Anstieg der GAAP-Betriebsausgaben um einen niedrigen zweistelligen Prozentsatz im Vergleich zum vierten Quartal 2023.

Die Leistung von Shopify im Jahr 2023 und der weiter sehr optimistische Ausblick für 2024 spiegeln die anhaltende Fähigkeit des Unternehmens wider, in einem sich schnell entwickelnden Handelslandschaft zu innovieren und zu wachsen. Mit einer starken Bilanz und einem kontinuierlichen Fokus auf die Unterstützung seiner Händler und Partner ist Shopify gut positioniert, um seine Führungsposition weiter auszubauen.

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

Laptop und illustriertes Suchfeld für Produktsuchen

State of Search mit Google, Perplexity und Co: Wie Deutschland online sucht

Laut einer Umfrage von Claneo und Appinio bleibt Google die führende Suchplattform in Deutschland, aber das Suchverhalten diversifiziert sich. Jüngere Nutzer nutzen verstärkt Social-Media-Plattformen wie TikTok und KI-Tools wie ChatGPT. Vertrauen spielt eine große Rolle, wobei Google und Amazon als besonders vertrauenswürdig gelten.

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.