NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

Umsatzrückgang bei Apple trotz Rekordzahlen in anderen Bereichen

Apple Office in Cork
Foto: Apple

Apple hat die finanziellen Ergebnisse für das zweite Quartal des Geschäftsjahres 2024 bekannt gegeben, das am 30. März 2024 endete. Das Unternehmen verzeichnete einen Quartalsumsatz von 90,8 Milliarden US-Dollar, was einem Rückgang von 4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Die iPhone-Umsätze fielen überproportional um 10 % auf 45,96 Milliarden US-Dollar, was eine deutliche Verringerung gegenüber dem Vorjahr darstellt. Das Nettoeinkommen ging folglich auf 23,63 Milliarden US-Dollar zurück, verglichen mit 24,16 Milliarden US-Dollar im gleichen Quartal des Vorjahres.

In Europa stiegen die Nettoverkäufe leicht auf 24,12 Milliarden US-Dollar, während die Verkäufe in Großchina auf 16,37 Milliarden US-Dollar fielen, was einem deutlichen Rückgang gegenüber dem Vorjahr entspricht. In Japan und dem restlichen asiatisch-pazifischen Raum waren ebenfalls Rückgänge zu verzeichnen.

Trotz der rückläufigen Verkaufszahlen für iPhones und iPads gab es bei den Mac-Produkten einen Anstieg der Verkaufszahlen, die von 7,16 Milliarden US-Dollar auf 7,45 Milliarden US-Dollar stiegen. Der Bereich Wearables, Home und Accessories meldete ebenfalls stabile Verkaufszahlen.

Tim Cook, der CEO von Apple, erklärte, dass das Unternehmen in diesem Quartal unter anderem durch die Einführung des Apple Vision Pro beeindruckende Leistungen erzielt hat. Diese Innovation unterstreicht das Potenzial der räumlichen Computertechnologie. Weiterhin kündigte Cook spannende Produktneuheiten für die kommende Woche sowie die Worldwide Developers Conference im nächsten Monat an. Apple bleibt seinem Kernversprechen treu, herausragende Produkte und Dienstleistungen zu bieten.

Luca Maestri, Apples CFO, betonte die hohe Kundenzufriedenheit und -loyalität, die zu einem neuen Höchststand der aktiven installierten Basis von Apple-Produkten in allen geografischen Segmenten führte. Aufgrund des starken Geschäftsergebnisses und des Vertrauens in die Zukunft Apples hat der Vorstand eine Erhöhung des Aktienrückkaufprogramms um weitere 110 Milliarden US-Dollar genehmigt. Zudem wird die vierteljährliche Dividende zum zwölften Mal in Folge erhöht.

Quelle: Apple Investors Relations

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

Laptop und illustriertes Suchfeld für Produktsuchen

State of Search mit Google, Perplexity und Co: Wie Deutschland online sucht

Laut einer Umfrage von Claneo und Appinio bleibt Google die führende Suchplattform in Deutschland, aber das Suchverhalten diversifiziert sich. Jüngere Nutzer nutzen verstärkt Social-Media-Plattformen wie TikTok und KI-Tools wie ChatGPT. Vertrauen spielt eine große Rolle, wobei Google und Amazon als besonders vertrauenswürdig gelten.

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.