NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

Wettbewerbszentrale verklagt Etsy: Präzedenzfall unter dem Digital Services Act (DSA)

Flagge mit Etsy Logo
Foto: Etsy

Die deutsche Wettbewerbszentrale hat eigenen Angaben zufolge Klage gegen die irische Plattform Etsy beim Oberlandesgericht Frankfurt eingereicht. Der Vorwurf lautet auf mehrere Verstöße gegen die Transparenzpflichten, speziell im Bereich des Fernabsatzrechts. Die Auseinandersetzung begann im September 2023, als die Wettbewerbszentrale von einem scheinbar deutschen Verkäufer erfuhr, der wichtige Pflichtinformationen nicht bereitstellte.

Etsy verzögerte offenbar die Herausgabe der Daten und reagierte erst nach einer Abmahnung. Daraufhin eskalierte der Fall, so dass nun weitere Transparenzverstöße verhandelt werden. Etsy wird beschuldigt, keine klaren Informationen zu bieten, ob Shops gewerblich sind – eine seit Mitte 2022 bestehende Pflicht.

Die Klage unterstreicht auch die Anforderungen des neuen Digital Services Act (DSA), der seit Februar 2024 EU-weit in Kraft ist. Etsy wird vorgeworfen, bei vielen Profilen notwendige Verkäuferinformationen nicht zu präsentieren, was Käufern die Überprüfung und Rechtsdurchsetzung erschwert. Zudem fehlen Angaben darüber, ob Verkäufer als Unternehmer agieren, was für Verbraucherrechte wie das Widerrufsrecht relevant ist.

Die Wettbewerbshüter kritisieren, dass Plattformen wie Etsy Verbrauchern grundlegende Informationen vorenthalten und sich damit einen unlauteren Wettbewerbsvorteil verschaffen. Für die direkten Verkäufer auf Etsy bedeutet die Klage zwar keine unmittelbaren rechtlichen Probleme, jedoch unterstreicht sie die Notwendigkeit, alle gesetzlichen Informationspflichten ernst zu nehmen. Verkäufer sollten sicherstellen, dass ihre Rechtstexte und Shop-Informationen stets aktuell und vollständig sind, um Abmahnungen zu vermeiden.

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

Laptop und illustriertes Suchfeld für Produktsuchen

State of Search mit Google, Perplexity und Co: Wie Deutschland online sucht

Laut einer Umfrage von Claneo und Appinio bleibt Google die führende Suchplattform in Deutschland, aber das Suchverhalten diversifiziert sich. Jüngere Nutzer nutzen verstärkt Social-Media-Plattformen wie TikTok und KI-Tools wie ChatGPT. Vertrauen spielt eine große Rolle, wobei Google und Amazon als besonders vertrauenswürdig gelten.

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.