ANZEIGE
Filiale von Wormland
Foto: Wormland

Wormland erweitert Online-Angebot um Marktplatz-Modell

Lesezeit ca. 1 Minute
Lesezeit ca. 1 Minute

Der renommierte Modehändler Wormland hat sein neues Marktplatz-Konzept offiziell ins Leben gerufen. Ziel ist es, eine modernisierte Plattform zu schaffen, die das traditionelle Vorleistungsmodell durch ein zeitgemäßes „Retail as a Service“-Modell ersetzt. Hierbei können Partnerlabels ihre Artikel ohne Vorleistungen von Wormland auf dem Marktplatz anbieten, während sich Wormland um den technischen Anschluss kümmert. Dieses innovative Konzept ermöglicht es, ein breiteres Sortiment anzubieten und insbesondere mittelständischen Labels die Reichweite von Wormland zur Verfügung zu stellen.

Die „Retail as a Service“-Initiative geht jedoch über den technischen Anschluss hinaus. Partner können die Daten von Wormland nutzen, um zu analysieren, in welchen Postleitzahl-Gebieten ihre Kunden einkaufen. Entsprechend erhalten die Wormland Stores in diesen Gebieten automatisierte Testchargen. Dies bietet Labels ohne eigenen Store einen Einstieg in den physischen Handel, ein strategischer Schachzug, der in den nächsten vier Jahren sukzessive umgesetzt werden soll.

Mit NOWADAYS als erstem Partner markiert dieses Modell den Beginn einer neuen Ära, in der der Fokus nicht nur auf der Online-Präsenz liegt, sondern eine harmonische Symbiose von Online- und Offline-Handel angestrebt wird. Durch die Kombination von Abverkaufs- und CRM-Daten plant Wormland, einen effizienten Übergang zur physischen Handelsfläche zu schaffen, und ermöglicht es kleineren Labels, den physischen Handel zu betreten, ohne die Kosten für die Anmietung teurer Filialen zu tragen.

Die strategische Neuausrichtung von Wormland verdeutlicht die adaptive Natur des modernen Einzelhandels, der sich ständig weiterentwickelt, um den sich ändernden Marktbedingungen und Verbrauchererwartungen gerecht zu werden.

Quelle: LinkedIn

Mehr zu diesen Themen gibt es hier: Stationärhandel, Textilhandel

ANZEIGE

Retail-News empfiehlt

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Retail-News empfiehlt

Neueste Beiträge

Job-Empfehlungen

Retail-News empfiehlt

ANZEIGEN
Interesse an attraktiven Werbemöglichkeiten?
Als einziges Fachmedium, das in Deutschland ganzheitlich über Einzelhandel und alle handelsnahen Themen berichtet, bieten wir zahlreiche attraktive Werbemöglichkeiten zu Top-Konditionen.
Ob Dienstleistung, Software, Veranstaltung, Job-Gesuche oder mehr – auf Retail-News treffen hochwertige Anzeigen garantiert auf die richtige Zielgruppe.

Einfach Kontakt aufnehmen.