NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

Zalando verliert Umsatz und steigert operativen Gewinn

Zalando, der führende Online-Modehändler in Europa, hat seine Finanzergebnisse für das zweite Quartal 2023 vorgelegt. Im zweiten Quartal 2023 belief sich das Gruppen-Bruttowarenvolumen (GMV) auf 3,718 Milliarden Euro, was einem leichten Rückgang von 1,8% gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der Gruppenumsatz lag bei 2,556 Milliarden Euro, was einem Rückgang von 2,5% im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Das bereinigte EBITDA der Gruppe betrug 145 Millionen Euro, was einer Marge von 5,7% des Umsatzes entspricht und wiederum eine signifikante Steigerung im Vergleich zum Vorjahr zeigt.

Für das erste Halbjahr 2023 betrug das bereinigte EBIT 144 Millionen Euro bei einem Umsatz von 4,812 Milliarden Euro und einem GMV von 6,951 Milliarden Euro. Zalando hat im Q2 2023 mehrere hochkarätige Marken eingeführt, darunter lululemon. Zudem wurden Partnerschaften mit Luxusparfüm- und Kosmetikmarken wie Lancôme, Shiseido und Mugler vertieft. Das Unternehmen hat seine Logistikinfrastruktur weiter produktiv genutzt, wobei der Anteil des Partnergeschäfts und die Nutzung der Zalando Fulfillment Solutions gestiegen sind. Zalando hat auch innovative Lösungen eingeführt, darunter eine neue Größenberatung, die auf den Körpermaßen der Kunden basiert, und einen Modeassistenten, der von ChatGPT angetrieben wird.

Zalando hat zudem seine Prognose für das Gesamtjahr 2023 angepasst. Das Unternehmen erwartet nun ein GMV- und Umsatzwachstum im unteren Bereich der ursprünglichen Prognose. Das bereinigte EBIT wurde auf 300 Millionen bis 350 Millionen Euro eingegrenzt. Insgesamt zeigt der Quartalsbericht von Zalando für Q2 2023, dass das Unternehmen solide finanzielle Ergebnisse erzielt und gleichzeitig in Innovationen investiert, um den sich ändernden Marktbedingungen und Kundenanforderungen gerecht zu werden.

Quelle: corporate.zalando.com

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

Laptop und illustriertes Suchfeld für Produktsuchen

State of Search mit Google, Perplexity und Co: Wie Deutschland online sucht

Laut einer Umfrage von Claneo und Appinio bleibt Google die führende Suchplattform in Deutschland, aber das Suchverhalten diversifiziert sich. Jüngere Nutzer nutzen verstärkt Social-Media-Plattformen wie TikTok und KI-Tools wie ChatGPT. Vertrauen spielt eine große Rolle, wobei Google und Amazon als besonders vertrauenswürdig gelten.

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.