NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

Ersatz für Warenpost: DHL führt „Kleinpaket“ für Geschäftskunden ab 2025 ein

DHL Kleinpaket ab 2025
Foto: DHL Group

Ab 2025 bietet DHL eine neue Versandoption für kleinere Waren an: das DHL „Kleinpaket“. Diese neue Versandlösung soll die bisherige Warenpost für Geschäftskunden ersetzen und bietet dabei zahlreiche Vorteile, die insbesondere Vielversender ansprechen sollen. Noch unklar ist dagegen, ob die Sendungen weiterhin im Briefnetz oder im Paketnetz transportiert werden.

Das neue DHL Kleinpaket zeichnet sich laut den veröffentlichten Informationen durch eine maximale Höhe von 8 cm aus und bietet eine Sendungsverfolgung sowie eine dokumentierte Zustellung. Zusätzlich besteht eine Haftung bis zu 20 Euro pro Sendung. Weitere Services, wie die Sendungsankündigung, die Möglichkeit zur Ablage an einem Wunschort und die Direktadressierung an Packstationen, sind ebenfalls verfügbar.

Die Länge muss zwischen 10,0 cm und 35,3 cm, die Breite zwischen 7,0 cm und 25,0 cm und die Höhe zwischen 0,1 cm und 8,0 cm liegen. Das Gewicht darf dabei maximal 1.000 g betragen. Die Lieferzeit beträgt in der Regel zwei Werktage nach Einlieferung, von Montag bis Samstag. Geschäftskunden, die jährlich mindestens 6.000 Sendungen verschicken, profitieren zudem von einer kostenlosen Abholung durch DHL, sofern die Sendungen nach Höhe getrennt bereitgestellt werden.

Zusätzlich bietet DHL verschiedene Empfangsoptionen an, wie die Ablage an einem Wunschort, die Zustellung beim Nachbarn oder die Vorankündigung der Sendung. Ab Anfang Januar 2025 wird das Geschäftskundenportal von Post & DHL die Verwaltung der „Kleinpaketsendungen“ ermöglichen. Über das Portal können Kunden ihre Versandvorbereitungen, Retouren und die Sendungsverfolgung abwickeln sowie Reports abrufen und Rechnungen verwalten.

Nur Geschäftskunden können von der DHL Warenpost bzw. dem neuen Kleinpaket Gebrauch machen. Die Umstellung erfolgt am 1. Januar 2025, wobei DHL bis zum 1. April 2025 noch Labels mit der alten Bezeichnung Warenpost akzeptiert. Die Preise für das neue DHL Kleinpaket werden in der zweiten Jahreshälfte 2024 bekannt gegeben. Es ist jedoch wahrscheinlich, dass diese aufgrund der neuen Höchstmaße und der eingeführten Haftung höher ausfallen werden als bei der bisherigen Warenpost. Im Seller-Forum wurde allerdings bereits berichtet, dass die Preise wohl doch den bisherigen Warenpost-Verträgen entspricht.

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.