NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

Amazon schickt neue KI-Einkaufshilfe „Rufus“ in Beta-Test

Amazon AI-Shopping Asistent Rufus
Foto: Amazon

Amazon hat eine weitere KI-Neuerung vorgestellt: Den GenAI-basierenden Einkaufsassistent namens „Rufus“. Der Shopping-Assistent befindet sich aktuell in der Beta-Phase und wird schrittweise einer ausgewählten Kundengruppe in den USA über die Amazon-App zugänglich gemacht.

Rufus, trainiert auf Amazons umfassendem Produktkatalog und Webinformationen, ist konzipiert, um auf eine Vielzahl von Kundenfragen zu antworten, Produkte zu vergleichen und Empfehlungen auf der Grundlage des Gesprächskontextes zu geben. Er markiert, laut Amazons Pressemitteilung, einen „Wendepunkt in Amazons langjähriger Geschichte der KI-Nutzung“, die bereits personalisierte Empfehlungen, effiziente Logistikwege, Drohnenlieferungen und die KI-Fähigkeiten von Alexa umfasst.

Mit Rufus können Kunden auf Amazon:

  1. Produktrecherchen durchführen: Fragen wie „Worauf sollte man beim Kauf von Kopfhörern achten?“ ermöglichen es, wichtige Informationen zu verschiedenen Produkten zu erhalten.
  2. Nach Anlass oder Zweck einkaufen: Rufus hilft, passende Produkte für spezielle Bedürfnisse zu finden, beispielsweise für Golf bei kaltem Wetter oder für den Aufbau eines Indoor-Gartens.
  3. Produktkategorien vergleichen: Kunden können Unterschiede zwischen Produkten wie Lipgloss und Lippenöl verstehen oder verschiedene Kaffeemaschinen gegenüberstellen.
  4. Passende Empfehlungen bekommen: Rufus gibt Empfehlungen für spezifische Anfragen, etwa für Valentinstagsgeschenke oder Spielzeug für Kinder.
  5. Fragen zu spezifischen Produkten stellen: Auf der Produktdetailseite kann Rufus Fragen zu Eigenschaften und Eignung eines Produkts, wie „Ist dieser Schläger für Anfänger geeignet?“, beantworten.

Die Einführung von Rufus folgt auf neueste KI-getriebene Innovationen bei Amazon, wie die KI-generierten Bewertungszusammenfassungen und die Fit Review Highlights, die das Einkaufen vereinfachen und personalisieren. Rufus erweitert diese Angebote, indem er Fragen wie „Was sind die Unterschiede zwischen Straßen- und Trail-Laufschuhen?“ beantwortet und Kunden dabei unterstützt, die besten Produkte für ihre Bedürfnisse zu finden und zu entdecken.

Den besten Eindruck über Amazons Rufus gibt das offizielle YouTube-Intro:

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

Laptop und illustriertes Suchfeld für Produktsuchen

State of Search mit Google, Perplexity und Co: Wie Deutschland online sucht

Laut einer Umfrage von Claneo und Appinio bleibt Google die führende Suchplattform in Deutschland, aber das Suchverhalten diversifiziert sich. Jüngere Nutzer nutzen verstärkt Social-Media-Plattformen wie TikTok und KI-Tools wie ChatGPT. Vertrauen spielt eine große Rolle, wobei Google und Amazon als besonders vertrauenswürdig gelten.

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.