NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

Amazon startet interaktives Shopping-Format: Neuer FAST-Kanal auf Prime Video

FAST Channel zum TV-Shopping bei Amazon Live
Foto: Amazon

Amazon hat kürzlich einen womöglich bedeutenden Schritt in der Evolution von TV-Shopping getätigt: Die Einführung eines interaktiven und direkt shoppable „FAST“ (Free Ad-Supported Streaming TV) Kanals, verfügbar auf Prime Video und Freevee in den USA. Dieser Schritt markiert eine signifikante Erweiterung von Amazons E-Commerce-Strategie, indem erstmal innerhalb des Amazon Ökosystems direkt die Brücke zwischen Unterhaltung und Online-Shopping geschlagen wird.

Der Kanal ermöglicht es Kunden in den Vereinigten Staaten, ihre Einkäufe während des Anschauens von Inhalten auf ihren Fernsehgeräten zu tätigen, begleitet von ihren Lieblings-Creators, Marken und Berühmtheiten wie Lala Kent, Kandi Burruss und Paige DeSorbo. Durch die Integration der „shop the show“-Technologie können Zuschauer nahtlos durch Produkte browsen und mit ihrem mobilen Endgerät interagieren, um Käufe zu tätigen.

Diese Innovation basiert auf der umfangreichen Nutzung von AI, um das Kauferlebnis zu personalisieren. Vier AI-getriebene Neuerungen – personalisierte Größenempfehlungen, hervorgehobene Bewertungen, neu gestaltete Größentabellen und Einblicke in die Passform – erleichtern Kunden den Einkauf. Im Jahr 2023 nutzten mehr als eine Milliarde Kunden in den USA und Indien die Amazon Live Streams, um über Desktop, Mobilgeräte und Fire TV einzukaufen.

Amazon erklärt, dass der neue Kanal das Einkaufen durch seine Zugänglichkeit, Interaktivität und das Engagement erheblich erleichtert. Diese Plattform nutzt das sogenannte „Second-Device“ Verhalten der Kunden, die oft ein mobiles Gerät verwenden, während sie fernsehen, was eine gleichzeitige Interaktion und Transaktion ermöglicht.

Shop the show bei Amazon Live

Der FAST-Kanal ist nicht nur eine Erweiterung des bestehenden Amazon Live-Angebots, sondern auch eine Plattform für die Entwicklung neuer Inhalte, speziell für den Fernsehbildschirm. Ein Beispiel hierfür ist die bevorstehende Originalshow mit Paige DeSorbo, die im Juni starten soll und die Zuschauer mit Modeeinblicken und -beratung begeistern wird.

Diese neuen Angebote stärken nicht nur die Bindung zu bestehenden Kunden, indem sie das Einkaufserlebnis vereinfachen, sondern positionieren Amazon auch als Vorreiter in einer Ära, in der Einkaufen und Unterhaltung zunehmend verschmelzen. Erst vor kurzem hatte Walmart, Amazons großer Wettbewerber in den USA, den Smart-TV Hersteller Vizio für über 2 Milliarden US-Dollar übernommen, um die eigene Retail-Media Aktivitäten zu stärken und ebenfalls die Brücke zwischen Unterhaltung und Shopping zu schlagen.

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

Laptop und illustriertes Suchfeld für Produktsuchen

State of Search mit Google, Perplexity und Co: Wie Deutschland online sucht

Laut einer Umfrage von Claneo und Appinio bleibt Google die führende Suchplattform in Deutschland, aber das Suchverhalten diversifiziert sich. Jüngere Nutzer nutzen verstärkt Social-Media-Plattformen wie TikTok und KI-Tools wie ChatGPT. Vertrauen spielt eine große Rolle, wobei Google und Amazon als besonders vertrauenswürdig gelten.

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.