NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

Apple Vision Pro: MyTheresa unter den ersten Mixed-Reality-Apps

MyTheresa App für die neue Apple Vision Pro
Foto: MyTheresa

Die Einführung der Apple Vision Pro markiert einen bedeutenden Moment in der Geschichte der Mixed-Reality-Technologie. Das technisch fortschrittliche Gerät von Apple, das am 2. Februar 2024 in den USA auf den Markt kam, hat mit seinem Start bereits beachtliche Wellen geschlagen. Neben den über eine Million kompatiblen iOS- und iPadOS-Apps wurden speziell 600 Apps zum Start des Geräts entwickelt. Diese Apps nutzen die einzigartigen Möglichkeiten der Vision Pro, um den Nutzern eine neue Dimension der Interaktion zu bieten​​.

Die Vision Pro, die bei einem Startpreis von $3.499 erhältlich ist, zeichnet sich durch hochauflösende Mikro-OLED-Displays, ein Aluminiumgehäuse und eine intuitive Steuerung über Hand- und Augenbewegungen aus. Dieses Gerät, das auf dem VisionOS-Betriebssystem läuft, ermöglicht Nutzern ein immersives Erlebnis in virtuellen und gemischten Realitäten​​.

Zwei Beispiele für die ersten Anwendungen im Einzelhandel unterstreichen ein mögliches Potenzial der Vision Pro im E-Commerce. Die Mytheresa-App, eine der ersten Luxusplattformen auf der Vision Pro, bietet Nutzern eine immersive Shopping-Erfahrung. Nutzer können auf eine digitale Reise nach Capri und Paris gehen und eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Designs von Luxusmarken wie Loewe, Valentino und Saint Laurent erkunden. Diese App wird fortlaufend neue Kollektionen und exklusive Kapselkollektionen in spannenden Destinationen präsentieren.

Michael Kliger, CEO von Mytheresa, in einem LinkedIn-Post: „Mytheresa ist fest davon überzeugt, dass der Verkauf von Luxusprodukten Emotionen und einzigartige Erlebnisse für Kunden erfordert. Deshalb sind wir bekannt dafür, echte, nicht käufliche physische Erlebnisse für unsere besten Kunden zu schaffen. Mit der Apple Vision Pro sehen wir die Möglichkeit, bemerkenswerte Erlebnisse zu kreieren, die unsere Nutzer näher an Mytheresa heranführen. Deshalb sind wir begeistert und stolz darauf, mit unserer Mytheresa-App als eine der allerersten Luxusmarken auf der Apple Vision Pro voranzugehen.“

Ein weiteres Beispiel ist Lowe’s, die mit ihrer „Lowe’s Style Studio“-App eine innovative Möglichkeit bieten, Küchen zu entwerfen. Nutzer können in eine immersive 3D-Küchenszene eintreten und aus einer Vielzahl von realen Materialien, Einrichtungen und Geräten wählen, um ihre Traumküche zu gestalten. Die App ermöglicht es den Kunden, nahezu unbegrenzte Kombinationen zu erstellen und ihre Entwürfe einfach mit anderen zu teilen​​.

Die Apple Vision Pro, Apples neuestes Flaggschiff im Bereich der Mixed-Reality-Technologie, präsentiert sich als eine beeindruckende Kombination aus fortschrittlicher Hardware und innovativem Betriebssystem. Diese Brille verfügt über ein Display aus 3D-laminiertem Glas und einen Rahmen aus Aluminium, der mit einem flexiblen Kissen bedeckt ist. Angetrieben wird sie durch den Apple M2-Chip und einen zusätzlichen Co-Prozessor namens Apple R1, der für die Echtzeitverarbeitung von Sensoreingaben zuständig ist. Mit zwei hochauflösenden Mikro-OLED-Displays, die insgesamt 23 Megapixel aufweisen, bietet die Vision Pro ein beeindruckendes visuelles Erlebnis​​.

Die Vision Pro nutzt VisionOS, ein Betriebssystem, das speziell für räumliches Computing entwickelt wurde. Es bietet eine dreidimensionale Benutzeroberfläche, die dynamisch auf natürliches Licht reagiert und Schatten darstellt, um Größen und Entfernungen besser verstehen zu können. Die Bedienung erfolgt über Augen-, Hand- und Sprachsteuerung, wodurch eine intuitive Interaktion mit der digitalen Umgebung ermöglicht wird​​.

Die Brille unterstützt Spatial Audio mit dynamischem Head-Tracking, wodurch ein immersives Audioerlebnis geschaffen wird. Sie ist auch mit einer Sechsmikrofonanordnung ausgestattet, die eine gerichtete Strahlformung unterstützt. Die Batterielaufzeit beträgt bis zu zwei Stunden bei allgemeiner Nutzung und bis zu 2,5 Stunden bei Videowiedergabe. Die Vision Pro kann während des Ladevorgangs verwendet werden​​. Ergänzt wird die Technik durch EyeSight, eine besondere Innovation, die es den Nutzern ermöglicht, mit ihrer Umgebung in Kontakt zu bleiben, während sie die Brille tragen. Wenn sich jemand nähert, wird das Gerät transparent, sodass die Nutzer sowohl die Person sehen als auch mit ihr interagieren können​​.

Die Apple Vision Pro stellt einen großen Schritt in Richtung einer Zukunft dar, in der erweiterte Realität und virtuelle Erlebnisse nahtlos in unseren Alltag integriert sind. Sie verbindet fortschrittliche Technologie mit benutzerfreundlichem Design und schafft damit ein einzigartiges Erlebnis für ihre Nutzer. Die Anwendungen von MyTheresa oder Lowe sind nur ein Vorgeschmack auf eine mögliche transformative Kraft der Apple Vision Pro im Einzelhandel und E-Commerce.

Eine gute Übersicht über die besten Apple Vision Pro Apps gibt es beim US-Tech-Blog Techcrunch.

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

Laptop und illustriertes Suchfeld für Produktsuchen

State of Search mit Google, Perplexity und Co: Wie Deutschland online sucht

Laut einer Umfrage von Claneo und Appinio bleibt Google die führende Suchplattform in Deutschland, aber das Suchverhalten diversifiziert sich. Jüngere Nutzer nutzen verstärkt Social-Media-Plattformen wie TikTok und KI-Tools wie ChatGPT. Vertrauen spielt eine große Rolle, wobei Google und Amazon als besonders vertrauenswürdig gelten.

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.