NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

Asos meldet starken Umsatzrückgang und ergreift Maßnahmen

Startseite von ASOS
Foto: ASOS

Der britische Mode Online-Händler ASOS musste in der ersten Hälfte des Geschäftsjahres starke Umsatzeinbußen und hohe Verluste hinnehmen, wie das Unternehmen berichtet. Der Online-Modehändler verzeichnete einen Rückgang der Verkaufszahlen um 18% im Vergleich zum Vorjahr für die ersten sechs Monate bis zum 3. März. Dies führte zu einem vorsteuerlichen Verlust von 120 Millionen Pfund, eine Verschlechterung gegenüber dem Verlust von 87,4 Millionen Pfund im gleichen Zeitraum des Vorjahres.

Die pandemiebedingten Schließungen physischer Geschäfte hatten ASOS zunächst begünstigt, doch nach der Pandemie verschärften sich die Handelsbedingungen, da die Verbraucher sich von reinen Online-Käufen abwandten und mit Shein, H&M, Zara, Zalando und Co. ein enormer Wettbewerb in Europa vorherrscht.

ASOS hat laut TheGuardian angekündigt, „notwendige Maßnahmen“ zu ergreifen, um seine Geschäftsergebnisse zu verbessern. Als Teil eines Turnaround-Plans hat ASOS seine Neuaufnahme von Lagerbeständen um 30% im Vergleich zum Vorjahr reduziert. Dieser Schritt soll eine angemessene Lagerhaltung gewährleisten, während gleichzeitig erhebliche Mengen alter Lagerbestände, die während der Pandemie angesammelt wurden, zu reduzierten Preisen abverkauft werden.

Die neue Strategie von ASOS umfasst zudem ein neuer Entwicklungsprozess, der neue Designs innerhalb von drei Wochen online auf den Markt bringt: Das sogenannte „Test and React“-Modell. Das Modell steht im Einklang mit dem von Konkurrenten wie Shein, die Produktentwicklungen vom Konzept bis zum fertigen Kleidungsstück in nur wenigen Tagen realisieren können. Zudem gab ASOS bekannt, dass Dave Murray, ehemaliger Executive bei Sainsbury’s und Amazon, Ende des Monats die Rolle des Chief Financial Officer übernehmen wird.

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

Laptop und illustriertes Suchfeld für Produktsuchen

State of Search mit Google, Perplexity und Co: Wie Deutschland online sucht

Laut einer Umfrage von Claneo und Appinio bleibt Google die führende Suchplattform in Deutschland, aber das Suchverhalten diversifiziert sich. Jüngere Nutzer nutzen verstärkt Social-Media-Plattformen wie TikTok und KI-Tools wie ChatGPT. Vertrauen spielt eine große Rolle, wobei Google und Amazon als besonders vertrauenswürdig gelten.

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.