NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

BAUR Gruppe präsentiert Halbzeitbilanz – Leichter Online-Umsatzrückgang

Foto: Baur Gruppe

Die BAUR-Gruppe hat ihre Halbzeitbilanz für das Geschäftsjahr 2023/24 vorgestellt. Das Unternehmen verzeichnete im Vergleich zum Vorjahr zwischen März und August einen leichten Umsatzrückgang in Höhe von 3,2%, was einem Halbjahresumsatz von 427 Mio. Euro entspricht. Der E-Commerce-Bereich ist mit 2,8% etwas geringer gesunken. Sortimentsseitig hervorzuheben ist die positive Entwicklung im Bereich Technik/Freizeit, während die Nachfrage in den Bereichen Fashion und Home aufgrund der Marktschwäche gedämpft wurde​​.

Ein wesentlicher Bestandteil der Unternehmensstrategie ist weiter und trotz leichtem Umsatzrückgang die konsequente Weiterentwicklung des Online-Angebots. Die BAUR Gruppe investiert in die Verbesserung der Kundenerfahrung durch nutzerfreundliche Oberflächen und eine effizientere Logistik. Darüber hinaus legt das Unternehmen großen Wert auf eine nachhaltige Unternehmensführung. Mit verschiedenen Initiativen arbeitet die BAUR Gruppe daran, ihren ökologischen Fußabdruck zu minimieren und soziale Verantwortung zu übernehmen.

„Unsere Geschäftsmodelle im Online-Handel und der Dienstleistungssparte zeigen sich krisenrobust. Unsere Kund*innen signalisieren eine unverändert hohe Verbundenheit zu BAUR;
Bestellquote und -häufigkeit steigen“, unterstreicht Stephan P. Elsner, Vorsitzender der BAURGeschäftsführung. „Wir sind zuversichtlich, auch das laufende, von widrigen Rahmenbedingungen
geprägte Geschäftsjahr mit zufriedenstellenden Zahlen abschließen zu können. Dazu begegnen
wir den Herausforderungen mit agiler Steuerung, hoher operativer Exzellenz und konsequentem
Kostenmanagement. Wir legen jetzt das Fundament, um gestärkt aus der Krise zu kommen.“

Quelle: Baur Gruppe

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

Laptop und illustriertes Suchfeld für Produktsuchen

State of Search mit Google, Perplexity und Co: Wie Deutschland online sucht

Laut einer Umfrage von Claneo und Appinio bleibt Google die führende Suchplattform in Deutschland, aber das Suchverhalten diversifiziert sich. Jüngere Nutzer nutzen verstärkt Social-Media-Plattformen wie TikTok und KI-Tools wie ChatGPT. Vertrauen spielt eine große Rolle, wobei Google und Amazon als besonders vertrauenswürdig gelten.

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.