NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

Big Business in den USA: Retail Media-Beispiele von Amazon, Uber und Walmart

In-App Anzeigen bei Uber in den USA
Foto: UBER

Abseits von Amazon erst seit wenigen Jahren in Europa präsent, hat sich in den USA das Konzept von Retail Media als Strategie im Einzelhandel und in verwandten Branchen fest etabliert und ist nicht selten der (einzige) Profitabilitätstreiber. Sehr unterschiedliche Beispiele von Amazon, Uber und Walmart zeigen, welch riesige Dimensionen hinter dem Werben im Einzelhandelsumfeld in den Vereinigten Staaten bereits erreicht sind.

Amazon Advertising: Pionier mit stetigem Wachstum

Amazon hat 2023 einen beeindruckenden Meilenstein erreicht, indem es 46,9 Milliarden US-Dollar durch Werbeeinnahmen generierte, was einem Anstieg von über 24% gegenüber dem Vorjahr entspricht. Dieses Wachstum zeigt, wie effektiv Amazon seine Werbeplattformen, einschließlich gesponserter Produkte und Videoanzeigen, einsetzt. Trotz einer generellen Verlangsamung im digitalen Werbemarkt, setzt Amazon weiterhin auf innovative Werbeformate, die auf seine riesige Kundenbasis abziele.

Zudem hat Amazon seine Werbeangebote erweitert, indem es Werbung in seine Streaming-Dienste wie Amazon Freevee und Twitch sowie in Prime Video integrierte, wodurch Marken Zugang zu über 200 Millionen monatlichen Zuschauern erhalten.

Uber: Neue Horizonte im Werbegeschäft

Uber hat seine ersten profitablen Quartale dank eines starken Wachstums im Werbebereich erlebt. Die Einnahmen aus Uber Ads erreichten fast 900 Millionen USD im Jahr 2023. Die Plattform nutzt ihre umfangreiche Nutzerbasis, um zielgerichtete Werbung anzubieten, was die Monetarisierung des Services durch interaktive und shoppable TV-Anzeigen fördert. Durch eine Partnerschaft mit Criteo erweitert Uber seine Fähigkeiten, Werbung gezielt einzusetzen und dadurch nicht nur die Sichtbarkeit von Marken zu erhöhen, sondern auch die Konversion zu verbessern. Diese strategischen Züge spiegeln Ubers Ambitionen wider, das Potenzial von Retail Media in der Mobilitäts- und Lieferdienstbranche zu nutzen.

Walmart: Datengetriebene Retail Media Lösungen

Walmart hat neben der Akquisition des Smart-TV Herstellers Vizio seine Position im Retail Media Markt durch die Kombination von Kundendaten und maßgeschneiderten Medienlösungen gestärkt. Im Geschäftsjahr 2023 verzeichnete das Unternehmen eine Umsatzsteigerung von 7,3% auf 164 Milliarden US-Dollar.

Das Unternehmen bietet seinen Lieferanten Einblicke in Kaufgewohnheiten der Kunden, die 90% der amerikanischen Haushalte umfassen, und kombiniert diese Daten mit seiner Plattform Walmart Connect. Dies ermöglicht zielgerichtete Werbekampagnen und ein verbessertes Einkaufserlebnis sowohl online als auch in den Filialen. Walmart hat seine In-Store Werbemöglichkeiten ausgebaut, was zu einer stärkeren Kundenbindung und gesteigerten Umsätzen führt.

Zusammenfassung und Ausblick

Retail Media ist in den USA zu einem entscheidenden Element für führende Einzelhändler und Technologieplattformen geworden. Amazon, Uber und Walmart zeigen, wie durch innovative Werbelösungen und die Nutzung großer Datenmengen nicht nur die Kundenansprache verbessert, sondern auch signifikante Einnahmen generiert werden können. Der Markt für Retail Media wächst weiterhin stark: Laut Prognosen der Boston Consulting Group können bis 2026 fast 75 Milliarden US-Dollar an Gewinnen aus diesem Segment erwartet werden.

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

Laptop und illustriertes Suchfeld für Produktsuchen

State of Search mit Google, Perplexity und Co: Wie Deutschland online sucht

Laut einer Umfrage von Claneo und Appinio bleibt Google die führende Suchplattform in Deutschland, aber das Suchverhalten diversifiziert sich. Jüngere Nutzer nutzen verstärkt Social-Media-Plattformen wie TikTok und KI-Tools wie ChatGPT. Vertrauen spielt eine große Rolle, wobei Google und Amazon als besonders vertrauenswürdig gelten.

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.