NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

Birkenstock meldet starkes Umsatzwachstum und leichten Gewinnrückgang

Leder-Sandalen von Birkenstpck in Nahaufnahme
Foto: Birkenstock

Die Birkenstock Holding plc hat für das abgeschlossene Geschäftsjahre die Finanzergebnisse bekannt gegeben. Mit einem Umsatz von 1,492 Milliarden Euro, was einem Anstieg von 20% im Vergleich zum Vorjahr entspricht, markiert das Geschäftsjahr 2023 den erfolgreichsten Zeitraum in der fast 250-jährigen Geschichte des Unternehmens. Diese Leistung spiegelt das kontinuierliche zweistellige Umsatzwachstum in allen Segmenten und Vertriebskanälen wider. Das abgeschlossene Geschäftsjahr endete mit September 2023, also noch vor dem Börsengang im Oktober.

Insbesondere das Direktkundengeschäft (DTC) trug mit einem Umsatzanstieg von 29% in konstanter Währung maßgeblich zu dieser Entwicklung bei. Trotz eines Rückgangs des Nettoergebnisses auf 75 Millionen Euro und des Gewinns pro Aktie (EPS) auf 0,41 Euro, zeigte Birkenstock mit einem bereinigten Nettoergebnis von 207 Millionen Euro eine starke Rentabilität. Im Schlussquartal des Geschäftsjahres musste Birkenstock allerdings rote Zahlen in Höhe von 28,3 Millionen Euro verzeichnen.

Für das Geschäftsjahr 2024 bleibt Birkenstock optimistisch und erwartet eine Fortsetzung des profitablen Wachstumskurses. Es wird ein Umsatz zwischen 1,74 und 1,76 Milliarden Euro prognostiziert, was einem Gesamtwachstum von 17% bis 18% gegenüber 2023 entspricht. Birkenstock verzeichnete allerdings einen Kursrückgang von fast 10 Prozent, nachdem ebenso Warnungen bezüglich der etwas geringerer Gewinnaussichten für 2024 ausgesprochen wurden. Das Unternehmen plant, seine Geschäftstätigkeit im Jahr 2024 auszubauen und dabei rund 150 Millionen Euro in die Erweiterung von Einzelhandelsgeschäften und Produktionskapazitäten zu investieren.

Trotz der Warnungen vor möglichen Gegenwinden im Hinblick auf die Gewinnmargen bleibt CEO Oliver Reichert optimistisch und betont das Ziel, sowohl geografisch als auch in der Produktion signifikant zu expandieren. Er unterstrich die Einzigartigkeit des Geschäftsmodells und das Engagement des Unternehmens, qualitativ hochwertige Produkte zu liefern, unabhängig von kurzfristigen Markttrends.

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

Laptop und illustriertes Suchfeld für Produktsuchen

State of Search mit Google, Perplexity und Co: Wie Deutschland online sucht

Laut einer Umfrage von Claneo und Appinio bleibt Google die führende Suchplattform in Deutschland, aber das Suchverhalten diversifiziert sich. Jüngere Nutzer nutzen verstärkt Social-Media-Plattformen wie TikTok und KI-Tools wie ChatGPT. Vertrauen spielt eine große Rolle, wobei Google und Amazon als besonders vertrauenswürdig gelten.

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.