NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

Birkenstock verringert Verlust und steigert deutlich Umsatz im Weihnachtsquartal

Deckblatt der Q1 2024 Finanzergebnisse von Birkenstock
Foto: Birkenstock

Birkenstock, der renommierte deutsche Sandalenhersteller, hat mit dem jüngsten Quartalsbericht die Erwartungen übertroffen. Mit einem Umsatzsprung von 22% auf 302,9 Millionen Euro im Weihnachtsquartal hat das Unternehmen vor allem von der gesteigerten Nachfrage in den USA und höheren Preisen profitiert. Trotz dieses Erfolgs verzeichnete Birkenstock einen Verlust, da es seine Produktionskapazitäten ausbaut und massiv in Expansion investiert, um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden.

Eine bemerkenswerte Entwicklung ist der Anstieg der Verkäufe von geschlossenen Schuhen, die nun einen größeren Anteil am Umsatz haben als die traditionellen Sandalen. Diese Verschiebung ermöglicht Birkenstock, auch außerhalb der Sommersaison zu wachsen. Die Direktvertriebskanäle (DTC) des Unternehmens trugen wesentlich zum Erfolg bei, mit einem Umsatzanteil von 53%. Diese Strategie, zusammen mit selektiven Preiserhöhungen und einer effektiven Kostenkontrolle, half Birkenstock, den inflationären Druck zu mildern.

Birkenstock berichtet für das abgelaufene Quartal einen Nettoverlust von 7,15 Millionen Euro, verglichen mit einem Verlust von 9,19 Millionen Euro im Vorjahr. Birkenstock betonte, dass die momentanen Verluste auf umfangreiche Investitionen in das zukünftige Wachstum zurückzuführen sind. Zu diesen strategischen Maßnahmen gehört unter anderem der Ausbau des Werks in Pasewalk. Die Unternehmensführung versichert, dass die Expansion plangemäß voranschreitet und die Verluste entsprechend einkalkuliert sind.

Seit dem Börsengang an der New Yorker Börse im Oktober hat Birkenstock eine beachtliche Entwicklung durchgemacht. Obwohl der Aktienkurs anfangs fiel, konnte er sich erholen und verzeichnet seitdem einen Anstieg von über 5%. Auch nach Bekanntgabe der jüngsten Finanzzahlen, konnte die Aktie, trotz des Verlustes, leicht zulegen.

Das Unternehmen zeigte sich weiter optimistisch und bestätigte seine Prognose für das Geschäftsjahr mit einem erwarteten Umsatzwachstum von 17% bis 18%. Birkenstocks aggressive Wachstumsstrategie seit der Übernahme durch L Catterton im Jahr 2021 hat zu einer Verdoppelung des Verkaufsvolumens und einer deutlichen Steigerung des Marktwertes geführt. L Catterton, der gute Verbindungen zu LVMH, unterhält, wird als Hauptaktionär der größte Einfluss zugerechnet.

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

Laptop und illustriertes Suchfeld für Produktsuchen

State of Search mit Google, Perplexity und Co: Wie Deutschland online sucht

Laut einer Umfrage von Claneo und Appinio bleibt Google die führende Suchplattform in Deutschland, aber das Suchverhalten diversifiziert sich. Jüngere Nutzer nutzen verstärkt Social-Media-Plattformen wie TikTok und KI-Tools wie ChatGPT. Vertrauen spielt eine große Rolle, wobei Google und Amazon als besonders vertrauenswürdig gelten.

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.