NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

Boom im Sport- und Campinghandel: Über 40% Umsatzplus in zehn Jahren

Laufschuhe in einer grünen Wiese
Foto: Vilius Kukanauskas / Pixabay

Interessante Zahlen: In den letzten zehn Jahren hat sich der Umsatz von Sport- und Campinggeschäften in Deutschland beeindruckend entwickelt. Laut dem Statistischen Bundesamt (Destatis) stieg der Umsatz von 2013 bis 2023 real um 41,5 %. Im Vergleich dazu wuchs der Umsatz im stationären Einzelhandel insgesamt nur um 9,1 %. Besonders bemerkenswert ist die Erholung des Sport- und Campingartikelhandels nach pandemiebedingten Rückgängen in den Jahren 2020 und 2021. So verzeichnete die Branche 2022 einen Umsatzanstieg von 13,3 %, gefolgt von einem weiteren Plus von 2,5 % im Jahr 2023.

Die Produktion von Sportgeräten konnte ebenfalls zulegen. 2023 wurden Sportgeräte im Wert von 780,3 Millionen Euro produziert, was eine Steigerung von 35,3 % gegenüber 2013 bedeutet. Diese Zunahme übertrifft den Wertzuwachs der Produktion im gesamten Verarbeitenden Gewerbe, der im selben Zeitraum bei 21,5 % lag. Insgesamt 71 Betriebe mit mindestens 20 Beschäftigten produzierten im letzten Jahr hauptsächlich Sportgeräte und erzielten dabei einen Umsatz von 845,6 Millionen Euro, wobei 69 % dieses Umsatzes im Inland generiert wurden.

Ein weiteres Highlight der Statistik ist die Bedeutung Chinas als Hauptlieferant von Sportgeräten. 2023 stammten 45,1 % der nach Deutschland importierten Sportgeräte aus China. Auch die Exporte stiegen in den letzten zehn Jahren um 43,4 % auf knapp 1,2 Milliarden Euro. Die wichtigsten Abnehmerländer waren Österreich, Frankreich und die Schweiz.

Im Dienstleistungsbereich des Sports gab es ebenfalls einen Anstieg der Erwerbstätigen. 2023 arbeiteten rund 178.000 Menschen in diesem Sektor, was eine Zunahme von 19,3 % seit 2013 bedeutet. Auffällig ist der hohe Anteil junger Beschäftigter: Mehr als die Hälfte der Erwerbstätigen in der Sportdienstleistungsbranche war unter 35 Jahre alt, während dieser Anteil in der Gesamtwirtschaft nur bei 30,4 % lag.

Die Daten stammen aus verschiedenen Erhebungen, darunter die Produktions- und Außenhandelsstatistik sowie der Mikrozensus. Sie bieten einen umfassenden Überblick über die dynamische Entwicklung des Sport- und Campingartikelmarktes in Deutschland und unterstreichen die wachsende Bedeutung dieses Sektors.

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

Laptop und illustriertes Suchfeld für Produktsuchen

State of Search mit Google, Perplexity und Co: Wie Deutschland online sucht

Laut einer Umfrage von Claneo und Appinio bleibt Google die führende Suchplattform in Deutschland, aber das Suchverhalten diversifiziert sich. Jüngere Nutzer nutzen verstärkt Social-Media-Plattformen wie TikTok und KI-Tools wie ChatGPT. Vertrauen spielt eine große Rolle, wobei Google und Amazon als besonders vertrauenswürdig gelten.

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.