NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

CFO Insights: Performance und Restrukturierung in der deutschen Modebranche

Bekleidung auf einem Kleidungsständer
Foto: StockSnap / Pixabay

Die deutsche Fashion- und Lifestyle-Branche erlebt eine der härtesten Phasen ihrer Geschichte. Nachdem die Corona-Pandemie und eine hohe Inflation die Wirtschaft belasteten, führen nun auch eine schlechte Konjunktur und geopolitische Spannungen zu verhaltener Kauflust bei den Verbrauchern. Eine aktuelle Roland Berger Umfrage unter CFOs in Deutschland, Österreich und der Schweiz beleuchtet die Herausforderungen und Fokusthemen innerhalb der Branche. Die Studie zeigt, dass viele Unternehmen sich bereits auf schwierige Zeiten eingestellt haben und verstärkt auf Performance-Programme setzen, um ihre Situation zu verbessern.

Umfrageergebnisse unter CFOs von Roland Berger

Die Erwartungen für 2024 sind gedämpft; die meisten CFOs prognostizieren Umsätze auf Vorjahresniveau. Als Hauptgründe nennen sie die allgemeine Konjunkturabkühlung und zunehmende geopolitische Spannungen. In dieser Zeit haben viele Händler ihre Überbestände durch Rabattaktionen zu reduzieren versucht, was zwar kurzfristig die Liquidität verbesserte, jedoch den Margendruck erhöhte.

Darüber hinaus steht die Branche unter erheblichem Transformationsdruck. Steigende Kosten, insbesondere bei Personal, Logistik und Energie, zwingen die Unternehmen, ihre finanzielle Lage genau zu überwachen und gegebenenfalls schnell anzupassen. Fast zwei Drittel der CFOs sehen eine Restrukturierungswelle auf die Branche zukommen und erwarten, dass sie weiterhin als Krisenmanager agieren müssen.

Die gesamte Studie kann hier bei Roland Berger nach kurzer Registrierung heruntergeladen werden.

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

Laptop und illustriertes Suchfeld für Produktsuchen

State of Search mit Google, Perplexity und Co: Wie Deutschland online sucht

Laut einer Umfrage von Claneo und Appinio bleibt Google die führende Suchplattform in Deutschland, aber das Suchverhalten diversifiziert sich. Jüngere Nutzer nutzen verstärkt Social-Media-Plattformen wie TikTok und KI-Tools wie ChatGPT. Vertrauen spielt eine große Rolle, wobei Google und Amazon als besonders vertrauenswürdig gelten.

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.