NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

Chinas E-Commerce im Wandel – Temu-Mutter PDD überholt Alibaba

Visualiserung der chinesischen Temu Mobile Shopping App
Foto: Getty Images

Die chinesische E-Commerce Landschaft befindet sich im Wandel und erfährt aktuell eine interessante Marktdynamik. Die Alibaba Group Holding, einst unangefochtener Marktführer im chinesischen E-Commerce erlebt im Moment eher turbulente Zeiten. Die Aktien von Alibaba sind seit der Veröffentlichung der Quartalsergebnisse im vergangenen Monat um fast 17% gefallen. Das Unternehmen hat zudem seine Pläne zur Abspaltung seines Cloud-Geschäfts aufgegeben.

Gleichzeitig hat die PDD Holding, die Muttergesellschaft von Temu, mit einer Marktkapitalisierung von fast 196 Milliarden US-Dollar Alibaba überholt und ist somit zum wertvollsten chinesischen E-Commerce-Unternehmen aufgestiegen. PDD verzeichnete beeindruckende Quartalsergebnisse und ein starkes Wachstum (siehe u.a. Analyse von Exciting Commerce), insbesondere aufgrund von massiven Rabattaktionen, für die Temu auch in Europa bekannt geworden ist..

Alibabas Herausforderungen begannen Ende 2020, als Gründer Jack Ma chinesische Vorschriften öffentlich kritisierte und sich daraufhin aus der Öffentlichkeit zurückzog. Der geplante Börsengang der Fintech-Tochter Ant Group wurde abgesagt, und Alibaba hat seitdem mit einer Reihe von regulatorischen und wirtschaftlichen Herausforderungen zu kämpfen.

PDD hingegen hat sowohl im Inland als auch im Ausland ein beeindruckendes Wachstum verzeichnet. Pinduoduo, PDDs Inlandsplattform, hat sich zu einem ernsthaften Konkurrenten für Alibabas Taobao entwickelt, und Temu expandiert in etwa 40 Märkte weltweit. PDD erzielte in den ersten drei Quartalen des Jahres 2023 einen Umsatz von 21,8 Milliarden US-Dollar.

Diese Entwicklungen deuten auf einen signifikanten Wandel in der E-Commerce-Landschaft Chinas hin, wobei Alibaba seine Vormachtstellung einbüßt und PDD durch innovative Strategien und internationale Expansion an Boden gewinnt.

Quellen: Exciting Commerce / PDD Quartalszahlen (englisch)

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

Laptop und illustriertes Suchfeld für Produktsuchen

State of Search mit Google, Perplexity und Co: Wie Deutschland online sucht

Laut einer Umfrage von Claneo und Appinio bleibt Google die führende Suchplattform in Deutschland, aber das Suchverhalten diversifiziert sich. Jüngere Nutzer nutzen verstärkt Social-Media-Plattformen wie TikTok und KI-Tools wie ChatGPT. Vertrauen spielt eine große Rolle, wobei Google und Amazon als besonders vertrauenswürdig gelten.

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.