NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

Decathlon startet mit JobRad Fahrradleasing für Mitarbeitende und Kunden

Fahrrad und die Logos von Decathlon und Jobrad
Foto: Decathlon

Pünktlich zum Frühlingsbeginn kündigte die globale Sportmarke Decathlon eine Partnerschaft mit JobRad, dem Marktführer im Fahrradleasing, an. Ziel ist es, Kunden und Mitarbeitern in Deutschland den Zugang zu qualitativ hochwertigen Fahrrädern zu erleichtern, ohne diese direkt kaufen zu müssen. Ab dem 3. April können Interessierte aus einer breiten Palette von Fahrrädern und E-Bikes wählen, mit Leasingpreisen ab 750€.

Dieses Programm ist nicht nur für die über 70.000 Arbeitgeber, die bereits mit JobRad kooperieren, zugänglich, sondern auch für die über 5.000 Mitarbeiter von Decathlon Deutschland selbst. Dabei profitieren sie von vergünstigten Leasingraten durch Gehaltsumwandlung und einem zusätzlichen Zuschuss des Unternehmens sowie einer Fahrradversicherung für die Laufzeit von drei Jahren. Am Ende der Leasingperiode steht es dem Nutzer frei, das Fahrrad zu kaufen oder zurückzugeben, um ein anderes zu leasen. JobRad sorgt durch ein spezialisiertes Tochterunternehmen für die fachgerechte Aufarbeitung zurückgegebener Räder, sodass diese als aufbereitete Bikes erneut genutzt werden können.

Decathlon strebt mit dieser Initiative an, den Weg zu einer nachhaltigeren und sanfteren Mobilität zu ebnen, indem es seinen Kunden und Mitarbeitenden ermöglicht, regelmäßig mit dem Fahrrad zu fahren. Dies unterstützt nicht nur die Verkehrswende, sondern trägt auch zur Reduktion der CO2-Emissionen bei, im Einklang mit den Zielen der Science Based Target Initiative.

JobRad, mit über sechs Millionen Nutzern, darunter große Namen wie Bosch, SAP und die Deutsche Bahn, sieht in der Kooperation mit Decathlon eine hervorragende Möglichkeit, mehr Menschen für das Radfahren zu begeistern und somit zu einer „besseren, mobilen Zukunft“ beizutragen.

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

Laptop und illustriertes Suchfeld für Produktsuchen

State of Search mit Google, Perplexity und Co: Wie Deutschland online sucht

Laut einer Umfrage von Claneo und Appinio bleibt Google die führende Suchplattform in Deutschland, aber das Suchverhalten diversifiziert sich. Jüngere Nutzer nutzen verstärkt Social-Media-Plattformen wie TikTok und KI-Tools wie ChatGPT. Vertrauen spielt eine große Rolle, wobei Google und Amazon als besonders vertrauenswürdig gelten.

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.