NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

DHL und Reflaunt: Neue Mega-Allianz im Resale-Markt

DHL Mitarbeiterin mit einem Resale-Artikel über Reflaunt
Foto: DHL Group

Das Logistikschwergewicht DHL hat eine spannende Partnerschaft mit dem Resale-Unternehmen Reflaunt bekanntgegeben, womit der Logistiker de facto in den florierenden Wiederverkaufsmarkt einsteigt. Die strategische Allianz zielt darauf ab, breite Logistikdienstleistungen für den Wiederverkauf von Vintage- und Luxusartikeln anzubieten, wobei DHL dabei nicht nur für die Abholung, Sortierung und den Versand verantwortlich ist, sondern die Artikel in einer erste Stufe auch bewertet, fotografiert und authentifiziert.

Reflaunt bietet zwei maßgeschneiderte Dienstleistungen an, die auf die Bedürfnisse verschiedener Marken zugeschnitten sind: Concierge für Luxusmarken und -händler sowie Takeback, geeignet für Modemarken mit einem starken Fokus auf Kundenloyalität. Beide Dienstleistungen sind laut DHL bereits mit namhaften Marken wie Net-a-porter, Harvey Nichols, Balenciaga und Altuzarra in Betrieb.

Die größte Herausforderung im Resale-Markt ist die Skalierbarkeit aufgrund inkonsistenter Infrastruktur und hoher Kosten für die Akquisition bzw. Digitalisierung des Inventars. Die Herausforderungen in Bezug auf Rentabilität sind erheblich – auch bei allen Anbietern in Europa. Die individuelle Handhabung, Inspektion und Authentifizierung jedes Artikels führen zu höheren Kosten im Vergleich zu neuen Produkten. Nach einem erfolgreichen einjährigen Pilotprojekt mit DHL Supply Chain in Polen wird Reflaunt nun in der Lage sein, seinen Kunden eine Plattform anzubieten, die die Art und Weise, wie Marken ihre Resale-Operationen steuern, neu definiert. DHL Supply Chain übernimmt den gesamten Logistikprozess für Reflaunt – von der Abwicklung der von Kundinnen und Kunden erhaltenen Artikel, über Prüfung, Bewertung, Fotografie und digitale Erfassung in Reflaunts proprietärer Technologie bis hin zu den Kernlogistikfunktionen wie Bestandsmanagement, Lagerung, Kommissionierung und Auslieferung.

Massimo Degiorgi, VP von DHL Supply Chain, EMEA Business Development E-Commerce und Retail, betont die Bedeutung dieser Partnerschaft für nachhaltige Geschäftspraktiken und die Harmonisierung der Expertise beider Unternehmen im Resale-Markt. Stephanie Crespin, CEO von Reflaunt, hebt hervor, dass diese Kooperation eine nahtlose kreisförmige Lieferkette ermöglicht und eine bahnbrechende Expertise in die Lieferkettenoperationen einbringt.

Reflaunt, ein Pionier im Bereich des Mode-Resales, hat sich seit seiner Gründung als eine führende Technologieplattform etabliert, die die Brücke zwischen traditionellem Einzelhandel und dem wachsenden Markt für Wiederverkauf schlägt. Das Unternehmen positioniert sich mit einem Resale-as-a-Service (RaaS) Modell, globale Modemarken in die Kreislaufwirtschaft einzuführen. Zu Investoren von Reflaunt gehören prominente Persönlichkeiten und Institutionen wie der ehemalige CEO von Jimmy Choo, Pierre Denis, und der Gründer von Ganni, Nicolaj Reffstrup, sowie der Textile Innovation Fund und die Bluebell Group​

Die Integration von Reflaunts Technologie ermöglicht eine nahtlose Kundenreise vom Erstkauf bis zum Wiederverkauf, wodurch die Komplexität und die Hindernisse, die bisher mit dem Mode-Resale verbunden waren, eliminiert werden. Mit seiner jüngsten Partnerschaft mit DHL Supply Chain geht Reflaunt nun einen Schritt weiter, um seine Logistik- und Distributionskapazitäten zu erweitern und somit eine skalierbare, wirtschaftlich tragfähige Lösung für den Wiederverkauf anzubieten.

Die Bedeutung dieser Kooperation kann daher kaum überschätzt werden, denn trotz des enormen Potenzials des Resale-Marktes scheiterten bisher alle Anbieter an einer dauerhaft rentablen Abbildung der Operations. Die neue Partnerschaft zwischen DHL und Reflaunt signalisiert insofern einen Wendepunkt, da erstmal zwei Big-Player auf bestehender Groß-Infrastruktur kooperieren.

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

Laptop und illustriertes Suchfeld für Produktsuchen

State of Search mit Google, Perplexity und Co: Wie Deutschland online sucht

Laut einer Umfrage von Claneo und Appinio bleibt Google die führende Suchplattform in Deutschland, aber das Suchverhalten diversifiziert sich. Jüngere Nutzer nutzen verstärkt Social-Media-Plattformen wie TikTok und KI-Tools wie ChatGPT. Vertrauen spielt eine große Rolle, wobei Google und Amazon als besonders vertrauenswürdig gelten.

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.