NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

Digitale Transformation bei Kellogg’s: B2B E-Commerce für kleine Händler

Kellogg's Online Shop für B2B Kunden
Foto: Kellogg's Deutschland

Kellogg, in den USA mittlerweile unter dem Namen Kellanova bekannt, testet in Deutschland eine neue Vertriebsstrategie: den Launch eines B2B-Online-Shops speziell für kleinere Händler. Das neue E-Commerce-Angebot zielt darauf ab, eine breitere Kundenbasis zu erreichen, darunter Hotels, Kioske, Tankstellen und Schwimmbäder, die traditionell geringere Mengen an Produkten wie Pringles, Cornflakes oder Frosties nachfragen.

Die Initiative ermöglicht es kleinen Händlern, zu Konditionen einzukaufen, die bisher größeren Abnehmern vorbehalten waren. Kellanova hat die Mindestbestellmengen angepasst und bietet zudem attraktive Anreize wie Rabatte und kostenlose Lieferungen für Bestellungen über 100 Euro. Zusätzlich bietet das Unternehmen flexible Zahlungsoptionen an, um den Bedürfnissen dieser speziellen Kundengruppe gerecht zu werden.

Deutschland wurde als Testmarkt für dieses Projekt ausgewählt, wobei die Testphase bereits im Oktober des Vorjahres erfolgreich gestartet wurde. Dies ist ein wesentlicher Bestandteil der europäischen E-Commerce-Strategie von Kellanova, um die Marktpräsenz zu optimieren und schneller auf Trends reagieren zu können. Oliver Bruns, Geschäftsführer von Kellanova in Deutschland, betont die Vorteile des Online-Shops, der die Produktverfügbarkeit verbessern und die Erreichbarkeit für die Geschäftskunden erhöhen soll.

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

Laptop und illustriertes Suchfeld für Produktsuchen

State of Search mit Google, Perplexity und Co: Wie Deutschland online sucht

Laut einer Umfrage von Claneo und Appinio bleibt Google die führende Suchplattform in Deutschland, aber das Suchverhalten diversifiziert sich. Jüngere Nutzer nutzen verstärkt Social-Media-Plattformen wie TikTok und KI-Tools wie ChatGPT. Vertrauen spielt eine große Rolle, wobei Google und Amazon als besonders vertrauenswürdig gelten.

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.