NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

do.BETTER 2023: Zalando’s Weg zu mehr Diversität und Inklusion

Mehrere Zalando Mitarbeitende
Foto: Zalando

Zalando hat seinen Diversitäts- und Inklusionsbericht (D&I) für das Jahr 2023 veröffentlicht. Der Bericht ist ein Bekenntnis des Unternehmens, D&I in den Mittelpunkt der Unternehmenskultur und Geschäftsstrategie zu stellen. Der Co-CEO Robert Gentz betont, dass ein integrierter, ganzheitlicher Ansatz unerlässlich ist, um nachhaltige Veränderungen sowohl für Zalando als auch für die gesamte Modebranche zu erzielen.

Zalando sieht sich selbst als ein Unternehmen, das die Diversität seiner Kundinnen widerspiegeln möchte. Die do.BETTER-Strategie, erstmals 2021 vorgestellt, definiert zwölf Ziele, die auf vier Kernzielgruppen ausgerichtet sind: Mitarbeiterinnen, Führungsteam, Kund*innen und Partner. Diese Strategie ist das Fundament für Zalandos Engagement, eine inklusive Organisation zu schaffen, die von Respekt und Inklusivität geprägt ist.

Der Bericht von 2023 skizziert die Fortschritte, die Zalando im vergangenen Jahr gemacht hat, und zeigt auf, wo noch Verbesserungsbedarf besteht. Durch Interviews mit Zalando-Mitarbeiter*innen wird die Leidenschaft und das Engagement für D&I im Unternehmen verdeutlicht. Besonders die Entwicklung von adaptiver Mode und die Einführung neuer Inhaltsrichtlinien für eine repräsentativere Darstellung sind hervorzuheben.

Zalando legt großen Wert auf die Förderung einer positiven und inklusiven Unternehmenskultur. Dazu gehört, dass Führungskräfte als Vorbilder und Verbündete auftreten und durch gezielte Maßnahmen, Toolkits und Trainings unterstützt werden. Dieser Ansatz soll sicherstellen, dass die Prinzipien von D&I fest in der Unternehmenskultur verankert sind.

Mit rund 50 Millionen Kund*innen in Europa und einer Zusammenarbeit mit inspirierenden Marken weltweit, hat Zalando eine einzigartige Position, um Diversität und Inklusion in der Modebranche voranzutreiben. Die enge Zusammenarbeit mit Partnern ermöglicht es, Einblicke in diverse Communities zu gewinnen und das Online-Angebot sowie das Sortiment entsprechend anzupassen.

Demografisch betrachtet, spiegelt Zalandos Belegschaft eine beeindruckende Vielfalt wider, mit 47,1% Frauen und einer Repräsentation von mehr als 140 Nationalitäten. Der Bericht betont zudem die Wichtigkeit der Geschlechtergleichstellung und beschreibt, wie Zalando den Aufstieg von Frauen durch verschiedene Initiativen unterstützt. Das Unternehmen strebt einen intersektionalen Ansatz an, der alle Identitäten umfasst und fördert.

Abschließend zeigt der do.BETTER-Bericht 2023, dass Zalandos Engagement für Diversität und Inklusion weit über Lippenbekenntnisse hinausgeht. Die ergriffenen Maßnahmen und die erzielten Fortschritte verdeutlichen, dass D&I eine zentrale Rolle im Unternehmen spielt. Zalando ist auf einem guten Weg, ein Arbeitsumfeld und eine Gesellschaft zu fördern, die durch Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion geprägt sind.

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

Laptop und illustriertes Suchfeld für Produktsuchen

State of Search mit Google, Perplexity und Co: Wie Deutschland online sucht

Laut einer Umfrage von Claneo und Appinio bleibt Google die führende Suchplattform in Deutschland, aber das Suchverhalten diversifiziert sich. Jüngere Nutzer nutzen verstärkt Social-Media-Plattformen wie TikTok und KI-Tools wie ChatGPT. Vertrauen spielt eine große Rolle, wobei Google und Amazon als besonders vertrauenswürdig gelten.

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.