NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

eBay 2023: Brutto-Umsatz leicht rückläufig, doch Gewinn überzeugt

eBay Logo auf schwarzem Hintergrund
Foto: ebay

eBay hat seine finanziellen Ergebnisse für das vierte Quartal und das Gesamtjahr 2023 bekannt gegeben. Im Gesamtjahr erreichte eBay einen Umsatz von 10,1 Milliarden US-Dollar, was einem Wachstum von 3% entspricht, während das Bruttowarenvolumen (GMV) mit 73,2 Milliarden US-Dollar gegenüber dem Vorjahr um 1% zurückging. Mit einem Umsatz von 2,6 Milliarden US-Dollar im vierten Quartal, der um 2% im Vergleich zum Vorjahr gestiegen ist, und einem Bruttowarenvolumen (GMV) von 18,6 Milliarden US-Dollar, das ebenfalls eine Steigerung von 2% verzeichnete, konnte eBay dagegen im schwierigen Q4 eine robuste Positionierung in einem herausfordernden makroökonomischen Umfeld beweisen.

Trotz einem Rückgang der Brutto-Umsätze (GMV) und Druck auf der operativen Marge unterstreichen die Gewinne mit 2,8 Milliarden US-Dollar auf GAAP-Basis bzw. 2,3 Milliarden US-Dollar auf Non-GAAP-Basis die finanzielle Stärke von eBay. eBay übertraf mit einem Ergebnis pro Aktie (EPS) von 1,07 Dollar die Erwartungen der Anleger, was nach Bekanntgabe der Finanzergebnisse zu einem leichten Anstieg der Aktie führte. Betriebseffizienz und ein solides Finanzmodell seien die Schlüsselfaktoren für zukünftiges Wachstum und Aktionärsrenditen, so das Unternehmen.

Im Jahr 2023 konnte eBay eine Reihe von strategischen Initiativen vorantreiben. Dazu gehören die Eröffnung eines neuen Authentifizierungszentrums in Japan, die Einführung einer API für den Versand aus mehreren Lagern in den USA und die Investition in das Sportkartenunternehmen COMC zur Verbesserung der Angebots- und Verwaltungsmöglichkeiten für Sammler. Darüber hinaus setzt eBay sein Engagement für Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung fort, wie aus seinem vierten jährlichen Bericht der Task Force for Climate Related Financial Disclosure hervorgeht. eBay wurde auch für das fünfte Jahr in Folge in den Dow Jones Sustainability World und North American Indices aufgeführt, was das anhaltende Engagement des Unternehmens für Nachhaltigkeit und verantwortungsvolles Geschäftsgebaren unterstreicht.

Fazit: Nach der Umsatz-Hochphase im Corona-Jahr 2020 verliert eBay weiter Marktanteile gegenüber Amazon. Auch der US-Gigant Walmart, der online in 2023 die 100 Milliarden GMV-Marke erreicht hatte, ist deutlich an eBay vorbeigezogen. Dennoch präsentiert sich das Unternehmen in 2023 – nach einem verlustreichen Jahr 2022 – finanziell gesund(et), was nicht zuletzt beeindruckende Bargeldreserven von 5,1 Milliarden Dollar beweisen. Mit Blick auf die Zukunft erwartet eBay zwar ebenfalls nur ein leichtes Wachstum im 0-2% Korridor, hat für das erste Quartal 2024 jedoch eine Dividende von 0,27 US-Dollar pro Aktie beschlossen, was einer 8%igen Erhöhung entspricht. eBay kündigte zudem ein zusätzliches Aktienrückkaufprogramm in Höhe von 3 Milliarden Dollar an.

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

Laptop und illustriertes Suchfeld für Produktsuchen

State of Search mit Google, Perplexity und Co: Wie Deutschland online sucht

Laut einer Umfrage von Claneo und Appinio bleibt Google die führende Suchplattform in Deutschland, aber das Suchverhalten diversifiziert sich. Jüngere Nutzer nutzen verstärkt Social-Media-Plattformen wie TikTok und KI-Tools wie ChatGPT. Vertrauen spielt eine große Rolle, wobei Google und Amazon als besonders vertrauenswürdig gelten.

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.