NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

Emma – The Sleep Company: 18% Entlassungen aufgrund zu hoher Wachstumsambitionen

Emma Matratzengeschäft in München
Foto: Emma

Die Matratzenfirma Emma, seit 2020 Teil des Haniel-Konzerns und international auch als „The Sleep Company“ bekannt, hat 18 Prozent ihrer Belegschaft entlassen, wie Gründerszene berichtet. Dies entspricht etwa 200 Mitarbeitenden weltweit. Laut Gründer Dennis Schmoltzi war dieser Schritt notwendig, da die geplante Expansion und Diversifizierung für 2024 nicht wie erwartet umgesetzt werden konnte.

Schmoltzi erklärte, dass die Einführung neuer Systeme in den Bereichen Operations und Finanzen unerwartete operative Herausforderungen mit sich brachte. Zudem hätten ungünstige Marktbedingungen und die Auswirkungen globaler Krisen die Home & Living-Branche stark belastet. Die Geschäftsführung sah sich daher gezwungen, ihre ursprünglichen Wachstumspläne aufzugeben und Personal abzubauen.

Laut eigenen Angaben erzielte Emma im Jahr 2022 einen Umsatz von 873 Millionen Euro, was einem Wachstum von 35 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Für 2023 berichtete das Unternehmen, bei rund 1 Milliarde Umsatz im sechsten Jahr in Folge profitabel gewesen zu sein. Trotz des aktuellen Personalabbaus bleibt das Unternehmen ambitioniert und hält an seinem Ziel fest, die weltweit führende Schlafmarke zu werden.

Emma, ursprünglich als Bettzeit GmbH gegründet, hat sich seit 2013 von einem reinen Online-Anbieter zu einer internationalen Marke mit Flagshipstores und rund 3.500 stationären Verkaufsstellen weltweit entwickelt. Im vergangenen November hatte Emma das bislang größte Flagschiff in Köln eröffnet. Im Jahr 2020 übernahm der Haniel-Konzern die Mehrheit an Emma, während die Gründer Manuel Müller und Dennis Schmoltzi weiterhin signifikante Anteile hielten und als CEOs tätig blieben.

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

Laptop und illustriertes Suchfeld für Produktsuchen

State of Search mit Google, Perplexity und Co: Wie Deutschland online sucht

Laut einer Umfrage von Claneo und Appinio bleibt Google die führende Suchplattform in Deutschland, aber das Suchverhalten diversifiziert sich. Jüngere Nutzer nutzen verstärkt Social-Media-Plattformen wie TikTok und KI-Tools wie ChatGPT. Vertrauen spielt eine große Rolle, wobei Google und Amazon als besonders vertrauenswürdig gelten.

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.