NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

Erneut zweistelliges Minus: Bike24 meldet deutlichen Umsatzrückgang

Fahrradfahrer von Bike24
Foto: Bike24 AG

Nach einem zweistelligen Umsatzrückgang in 2023 meldet die börsennotierte BIKE24 Holding erneut einen deutlichen Umsatzrückgang von 11% im ersten Quartal 2024. Der Umsatz fiel von 55,3 Millionen Euro im Vorjahr auf 49,3 Millionen Euro.

Trotz Umsatzrückgang konnte der Online-Händler seine Bruttomarge von 21,6 Prozent auf 25,1 Prozent steigern, was auf weniger Rabattaktionen und eine optimierte Produktmix-Strategie zurückzuführen ist. Das bereinigte EBITDA verbesserte sich dadurch um 1,1 Millionen Euro auf -1,5 Millionen Euro. Die EBITDA-Marge verbesserte sich von -4,7 Prozent im Vorjahr auf -3,0 Prozent.

Trotz der angespannten Konsumentenstimmung, insbesondere in der DACH-Region, die den größten Marktanteil ausmacht, verzeichnete BIKE24 in den lokalisierten Märkten in Belgien, den Niederlanden und Luxemburg ein durchschnittliches Umsatzwachstum von 95 Prozent. Diese Märkte zeigen weiterhin ein starkes Potenzial für zukünftiges Wachstum.

Das Unternehmen erwartet, dass sich die Profitabilität im zweiten Halbjahr weiter verbessert, mit einer Prognose für das Gesamtjahr, die ein Umsatzwachstum zwischen 1 und 5 Prozent und eine bereinigte EBITDA-Marge von 0,7 bis 4,2 Prozent vorsieht. Diese Prognose basiert auf der Annahme einer Erholung der Nachfrage bei gleichzeitig steigenden Marktpreisen, insbesondere im Bereich von Teilen, Zubehör und Bekleidung.

Quelle: BIKE24 Investors Relations

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

Laptop und illustriertes Suchfeld für Produktsuchen

State of Search mit Google, Perplexity und Co: Wie Deutschland online sucht

Laut einer Umfrage von Claneo und Appinio bleibt Google die führende Suchplattform in Deutschland, aber das Suchverhalten diversifiziert sich. Jüngere Nutzer nutzen verstärkt Social-Media-Plattformen wie TikTok und KI-Tools wie ChatGPT. Vertrauen spielt eine große Rolle, wobei Google und Amazon als besonders vertrauenswürdig gelten.

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.