NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

Erstmals in Europa: Starbucks UK pilotiert „Mobile Order to Table“

Starbuck Mobile order to table Prinzip
Foto: Starbucks

Starbucks setzt einen weiteren Meilenstein in seiner digitalen Transformation und führt erstmalig in Europa die Funktion „Mobile Order to Table“ im Vereinigten Königreich ein. Diese Innovation erlaubt es Kunden, ihre Bestellungen über die Starbucks-App aufzugeben und zu bezahlen, ohne in einer Schlange stehen zu müssen. Die bestellten Getränke und Speisen werden dann direkt an den Tisch geliefert, was den Komfort und die Effizienz erheblich steigert.

Die Einführung von „Mobile Order to Table“ in Großbritannien folgt dem Erfolg ähnlicher Initiativen in mehreren Märkten in Asien, den USA und Kanada. Vor allem in Hongkong und China hat sich die Funktion bereits bewährt und etabliert.

Die Technologie hinter dieser Innovation ist Teil von Starbucks‘ umfassender Digitalisierungsstrategie. Die App ermöglicht eine nahtlose Integration von Zahlungssystemen, Echtzeit-Verfügbarkeit von Menüartikeln und die Möglichkeit, Bestellungen im Voraus zu planen. Kunden können ihre Bestellungen präzise anpassen, was die Genauigkeit und Zufriedenheit erhöht. Diese Funktion reduziert die Wartezeiten erheblich und verbessert die Effizienz der Filialen.

Die „Mobile Order to Table“ Funktion wird derzeit in ausgewählten Filialen in London und Schottland getestet, darunter prominente Standorte wie Oxford Street, Marble Arch und Canary Wharf in London sowie in Edinburgh. Laurent Picalausa, Digital Product Lead bei Starbucks, äußerte sich begeistert über die Einführung und betonte, dass diese Innovation sowohl für die Kunden als auch für die Mitarbeitenden in den Filialen von Vorteil sei, so Retail Tech Innovation Hub. Die ersten Rückmeldungen der Kunden sind seien durchweg positiv. Die Möglichkeit, Bestellungen über die App aufzugeben und direkt an den Tisch geliefert zu bekommen, erhöht den Komfort erheblich, besonders in stark frequentierten Filialen.

Der größte Vorteil von „Mobile Order to Table“ ist die signifikante Reduktion der Wartezeiten. Kunden können ihre Bestellungen aufgeben, während sie sich noch auf dem Weg zum Café befinden, und sich direkt an ihren Tisch setzen, sobald sie ankommen. Dies erhöht nicht nur den Komfort, sondern auch die Effizienz der Filialen, da die Baristas mehr Zeit haben, sich auf die Zubereitung der Getränke zu konzentrieren und weniger Zeit mit der Bearbeitung von Bestellungen und Zahlungen verbringen müssen​.

Starbucks plant, die „Mobile Order to Table“ Funktion in weiteren europäischen Ländern einzuführen, sofern die Tests in Großbritannien erfolgreich verlaufen. Diese Innovation ist Teil der umfassenden „Reinvention Plan“ von Starbucks, der darauf abzielt, die Effizienz in den Filialen zu steigern und den Mitarbeitenden mehr Zeit für den direkten Kundenkontakt zu ermöglichen. Durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen werden Prozesse wie die Bestandsverwaltung und die Erstellung von Dienstplänen automatisiert, was die Arbeitsbelastung der Baristas verringert und die Servicequalität verbessert​.

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

Laptop und illustriertes Suchfeld für Produktsuchen

State of Search mit Google, Perplexity und Co: Wie Deutschland online sucht

Laut einer Umfrage von Claneo und Appinio bleibt Google die führende Suchplattform in Deutschland, aber das Suchverhalten diversifiziert sich. Jüngere Nutzer nutzen verstärkt Social-Media-Plattformen wie TikTok und KI-Tools wie ChatGPT. Vertrauen spielt eine große Rolle, wobei Google und Amazon als besonders vertrauenswürdig gelten.

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.