NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

Etsy 2023: GMV-Stagnation, jedoch Wachstum in Umsatz und Ergebnis

Slogan von Etsy
Foto: Etsy

Für das Jahr 2023 hat das an der US-Börse gelistete Unternehmen Etsy, bekannt für seinen kreativen Online-Marktplatz, gemischte Reaktionen hervorgerufen. Während Umsatz und Ergebnis sich positiv entwickelt haben, musste das Unternehmen einen leichten Rückgang der Gesamt-Nachfrage, die sogenannten „Gross Merchandise Sales“ (GMS oder hierzulande häufiger GMV) verzeichnen. Letzteres ist entspricht einem Abbild der fast weltweiten Konsumflaut, wie auch Etsy in der Pressemitteilung mehrfach betont.

Im vierten Quartal 2023 fielen die Brutto-Warenverkäufe um 0,7% auf 4 Milliarden Dollar. Ein starker Wettbewerb, vor allem durch tiefere Rabatte und Promotionen von Einzelhändlern, hat Etsys Verkäufer unter Druck gesetzt. Das Unternehmen hat reagiert, indem es seine Verkäufer im Marketing unterstützt und neue Promotions auf seiner Seite testet, um mehr Käufer anzuziehen. Diese Bemühungen haben wiederum die Margen im vierten Quartal belastet. Trotz des Drucks auf die Nachfrage konnte Etsy im Feiertagsquartal einen Umsatzanstieg von 4,3% auf 842,3 Millionen Dollar verzeichnen, was etwas über den Erwartungen der Analysten lag, wie Reuters berichtet.

Etsy äußert sich, trotz des stagnierenden GMV, sehr positiv zur Umsatz- und Ergebnisentwicklung: „Wir haben im vierten Quartal unseren höchsten jemals erreichten konsolidierten Quartalsumsatz von 842 Millionen Dollar erzielt, dank eines gesunden Durchflusses der Brutto-Warenverkäufe, starkem Wachstum bei Etsy Ads und einem guten Beitrag aus dem Zahlungsverkehr“, sagte Rachel Glaser, Finanzvorstand von Etsy. „Wir haben erhebliche Investitionen in Produkt und Marketing getätigt, um die wichtige Feiertagszeit zu unterstützen, und unser konsolidiertes bereinigtes EBITDA im vierten Quartal ist auf einen Rekordwert von 236 Millionen Dollar angewachsen. Für das gesamte Jahr haben unsere operationelle Disziplin und unser kapitalschonendes Geschäftsmodell es uns ermöglicht, etwa 754 Millionen Dollar an konsolidiertem bereinigtem EBITDA zu erwirtschaften, bei einer Marge von 27,4%, wobei nahezu 90% dieses bereinigten EBITDA in freien Cashflow umgewandelt wurden.“ Analysten wiederum bewerten die Ergebnisse als „gemischt“ und wies darauf hin, dass Etsy Mühe hat, mit größeren E-Commerce-Playern Schritt zu halten und gleichzeitig den starken Wettbewerb von kostengünstigen Konkurrenten wie Temu zu bewältigen.

Etsy steht nun vor einem herausfordernden ersten Quartal und rechnet mit einem Rückgang der Brutto-Warenverkäufe aufgrund schwacher Nachfrage nach handgefertigten Waren und personalisierten Geschenken. Die Einschränkung der verfügbaren Einkommen in den USA hat dazu geführt, dass Verbraucher den Kauf nicht-essenzieller Güter auf Etsys Plattform vermieden haben, was die Erwartungen für das erste Quartal auf einen Rückgang im niedrigen bis mittleren einstelligen Bereich drückt. Nach Veröffentlichung der Jahresergebnisse und der „konservativen“ 2024 Prognose ist die Aktie von Etsy leicht (4%) gefallen.

Josh Silverman, CEO von Etsy, hebt dennoch hervor, dass Etsy eine starke Positionierung im Markt hat und entschlossen Investitionen in Wachstumsinitiativen für das Jahr 2024 getätigt hat. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Rolle von Etsy als Partner für Geschenksuchende, unterstützt durch die Einführung von Gift ModeTM, einer interaktiven Plattform, die KI und menschliche Kuratierung kombiniert, um „das perfekte Geschenk“ zu finden. Etsy will sich demnach verstärkt auf Geschenke fokussieren, wie auch Exciting Commerce etwas detaillierter analysiert und eine Lücke im Markt bescheinigt.

Während makroökonomische Faktoren und ein wettbewerbsintensives Einzelhandelsumfeld Herausforderungen darstellten, erreichte wiederum die Anzahl aktiver Käufer mit 92 Millionen einen neuen Höchststand, was grundsätzlich auf weiteres Wachstumspotenzial hindeutet. Etsy beweist unterm Strich, trotz einem leichten GMV-Rückgang, erneut eine gewisse Resilienz und strategische Anpassungsfähigkeit in einem sich schnell wandelnden und konsumtechnisch aktuell schwierigen Markt.

Mehr Details sowie eine Übersicht über operative Initiativen von Etsy bietet die durchaus lesenswerte PDF.

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

Laptop und illustriertes Suchfeld für Produktsuchen

State of Search mit Google, Perplexity und Co: Wie Deutschland online sucht

Laut einer Umfrage von Claneo und Appinio bleibt Google die führende Suchplattform in Deutschland, aber das Suchverhalten diversifiziert sich. Jüngere Nutzer nutzen verstärkt Social-Media-Plattformen wie TikTok und KI-Tools wie ChatGPT. Vertrauen spielt eine große Rolle, wobei Google und Amazon als besonders vertrauenswürdig gelten.

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.